YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau AG mit signifikantem Auftragsplus

Vorzeitige Rückzahlung der HELMA-Anleihe aus dem Jahr 2010 beschlossen

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Netto-Auftragseingang in Höhe von 118,1 Mio. EUR (Q1-Q3 2012: 90,0 Mio. EUR) erzielt. Dies entspricht einem Plus gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum von 31 Prozent. Das deutliche Auftragswachstum wurde dabei von allen Geschäftsbereichen getragen. In den vorgenannten Vertriebszahlen ist dabei erstmalig auch ein Auftrag des Anfang des Jahres vorgestellten neuen und zusätzlichen Geschäftsfeldes der Tochtergesellschaft HELMA Wohnungsbau GmbH enthalten, welches die Planung und Realisierung zum Verkauf an institutionelle Investoren bestimmter Wohnimmobilienprojekte vorsieht. Dieser Auftrag für ein Wohnimmobilienprojekt in Potsdam weist ein Gesamtvolumen im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich auf.

Auch ohne diesen erfreulichen Vertriebserfolg im neuen Geschäftsfeld hätte der HELMA-Konzern mit den etablierten Geschäftsfeldern in den Bereichen Baudienstleistung und Bauträgergeschäft für Privatkunden sowie mit Ferienimmobilienprojekten den Auftragseingang in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres in signifikantem Umfang gesteigert und ein deutlich zweistelliges prozentuales Auftragsplus erzielt.


Grundstücksverkäufe sichern weiteres Wachstum

Mit Veröffentlichung ihres Halbjahresberichtes am 26. August 2013 hat die HELMA Eigenheimbau AG auch ihre mittelfristige Konzernplanung im Detail vorgestellt. Diese sieht basierend auf einer Geschäftsausweitung in allen Geschäftsfeldern ein Umsatzwachstum von 114,0 Mio. EUR in 2012 auf rund 250,0 Mio. EUR innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren vor. Zwingende Voraussetzung zur Erreichung des geplanten Umsatzanstiegs bei den im Bauträgergeschäft tätigen Tochtergesellschaften HELMA Wohnungsbau GmbH und HELMA Ferienimmobilien GmbH ist dabei der fortlaufende Erwerb hierfür geeigneter Grundstücke.

In diesem Zusammenhang sind beiden Tochtergesellschaften in den vergangenen Monaten diverse Grundstückserwerbe gelungen, welche im Planungszeitraum zu wesentlichen Umsatzrealisierungen führen werden und somit das geplante Konzernwachstum deutlich untermauern.

So hat die HELMA Wohnungsbau GmbH in Berlin-Karlshorst, Hamburg-Hoheluft und Hannover-Mitte Grundstücke erworben, auf denen in den kommenden Jahren Wohnraum von insgesamt rund 20.000 Quadratmetern geschaffen wird. Bei allen drei Projekten ist dabei eine Mehrfamilienhaus-Bebauung vorgesehen. Darüber hinaus wird die HELMA Wohnungsbau GmbH in Berlin-Pankow durch den Zukauf eines größeren Grundstücksareals in den nächsten Jahren weit über einhundert individuell geplante Einfamilienhäuser errichten und unterstreicht damit erneut ihre starke Marktstellung in der Bundeshauptstadt.

Auch die HELMA Ferienimmobilien GmbH hat mit zwei Grundstückskäufen in Port Olpenitz bei Kappeln und im Hafendorf Zerpenschleuse erfolgreich die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Bei beiden Projekten ist innerhalb des vorgenannten Planungszeitraums mit der Realisierung von mehreren hundert Ferienimmobilieneinheiten zu rechnen.

Über die einzelnen Kaufpreise für die seitens der HELMA Wohnungsbau GmbH und HELMA Ferienimmobilien GmbH erworbenen Grundstücke wurde mit den jeweiligen Verkäufern Stillschweigen vereinbart. Das Kaufpreisvolumen für alle vorgenannten Grundstückskäufe beläuft sich insgesamt auf über 30 Mio. EUR und wird neben den jeweils anteilig eingesetzten Emissionserlösen aus der im September 2013 emittierten Unternehmensanleihe insbesondere über zinsgünstige Grundstücksankaufsfinanzierungen mit diversen Bankpartnern finanziert.

Vorzeitige Rückzahlung der Anleihe 2010/15 beschlossen

Der Vorstand der HELMA Eigenheimbau AG hat am heutigen Tag beschlossen, die bestehende 10 Mio. EUR, 6,5% Anleihe (ISIN: DE000A1E8QQ4) aus dem Jahr 2010 gemäß den Ziffern 3.4 und 8.5 der Anleihebedingungen vorzeitig zum 1. Dezember 2013 zu kündigen und zu ihrem Nennwert zurückzuzahlen. Die Gesellschaft hatte sich dieses Kündigungsrecht vorbehalten. Die HELMA Eigenheimbau AG nutzt hierbei ihre überschüssige Liquidität aus dem operativen Geschäft.

Die HELMA Eigenheimbau AG ist ein kundenorientierter Baudienstleister mit Full-Service-Angebot. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, der Planung, dem Verkauf sowie der Bauregie von schlüsselfertigen oder teilfertigen Ein- und Zweifamilienhäusern in Massivbauweise. Insbesondere die Möglichkeit der individuellen Planung bzw. Individualisierung ohne Extrakosten sowie das ausgeprägte Know-how im Bereich energieeffizienter Bauweisen werden am Markt als Alleinstellungsmerkmale der HELMA Eigenheimbau AG wahrgenommen. Mit überzeugenden, nachhaltigen Energiekonzepten hat sich die Gesellschaft als einer der führenden Anbieter solarer Energiesparhäuser etabliert und gehört mit mehreren tausend gebauten Eigenheimen zu den erfahrensten Unternehmen der Massivhausbranche. Die Tochterunternehmen HELMA Wohnungsbau GmbH, HELMA Ferienimmobilien GmbH und Hausbau Finanz GmbH komplettieren als Bauträger, Ferienhausanbieter und Finanzierungsvermittler das Angebot des HELMA-Konzerns.


www.fixed-income.org


Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!