YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau erreicht höchsten Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte, Investment Grade-Rating bestätigt

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat heute ihren Finanzbericht für das erste Halbjahr 2013 veröffentlicht, in welchem der HELMA-Konzern eine anhaltend positive Auftrags- und Ertragsentwicklung aufweist.

So konnten die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um rund 7 % von 46,5 Mio. Euro auf 49,7 Mio. Euro gesteigert werden. Hierbei gilt es zu berücksichtigen, dass das Baufenster aufgrund des bis in den April 2013 hinein andauernden Winters um ca. 1 Monat kürzer war als in der Vergleichsperiode. Vor diesem Hintergrund ist die erzielte Umsatzhöhe als äußerst zufriedenstellend zu bezeichnen. Aufgrund eines weiteren deutlichen Anstiegs der Rohertragsmarge konnte das Halbjahresergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sogar mehr als verdoppelt werden und belief sich auf 2,2 Mio. Euro. Insbesondere unter Berücksichtigung der widrigen Witterungsbedingungen ist das erzielte Ergebnis als sehr erfreulich zu bezeichnen und von einer signifikanten Profitabilitätssteigerung gegenüber der Vorjahresperiode gekennzeichnet.

Auch das dynamische Auftragswachstum der vergangenen Jahre konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2013 erfolgreich fortgesetzt werden. So konnte der Netto-Auftragseingang gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 24 % auf 71,7 Mio. Euro (H1 2012: 58,0 Mio. Euro) gesteigert werden. Zu dem deutlichen Auftragsplus haben alle Gesellschaften im HELMA-Konzern beigetragen. Der Netto-Auftragsbestand des HELMA-Konzerns, welcher sich aus der Netto-Auftragssumme der zum Bilanzstichtag im Bestand befindlichen und damit nicht schlussgerechneten Aufträge zusammensetzt, belief sich zum 30. Juni 2013 auf 141,1 Mio. Euro und liegt damit um rund 29,7 Mio. Euro bzw. 27 % über dem Vorjahreswert.


Der höchste Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte zur Jahresmitte 2013 stellt somit wie in den Vorjahren eine exzellente Ausgangsposition für ein sehr umsatzstarkes zweites Halbjahr dar. Unter der Voraussetzung, dass es zum Jahresende hin nicht frühzeitig zu erheblichen witterungsbedingten Einschränkungen bei der Bauausführung kommen sollte, wird die im Frühjahr aufgestellte Prognose für das Geschäftsjahr 2013 bestätigt, womit unverändert ein Anstieg der Konzern-Umsatzerlöse auf ca. 140,0 Mio. Euro (GJ 2012: 114,0 Mio. Euro) und eine Steigerung des Konzern-EBIT auf rund 9,0 Mio. Euro (GJ 2012: 7,3 Mio. Euro) seitens der Gesellschaft erwartet wird.

Der Halbjahresbericht 2013 enthält überdies eine detaillierte Erläuterung der mittelfristigen Wachstumsstrategie, mit deren Umsetzung innerhalb von fünf Jahren ein Konzern-Umsatzniveau von ca. 250 Mio. Euro (GJ 2012: 114,0 Mio. Euro) erreicht werden soll.

Investment Grade-Rating bestätigt

Die Creditreform Rating AG hat der HELMA Eigenheimbau AG in einem aktuellen Unternehmensrating erneut eine stark befriedigende Bonität attestiert, welche sowohl im Vergleich zur Gesamtwirtschaft als auch im Branchenvergleich einer überdurchschnittlichen Beurteilung entspricht. Das auf BBB festgesetzte und somit unverändert im Investmentgrade-Bereich liegende Ratingergebnis untermauert die hohe Solidität und Wirtschaftskraft der HELMA Eigenheimbau AG. Die Rating Summary wird ab dem 26. August 2013 im Investor Relations Bereich der HELMA-Website zum Download zur Verfügung gestellt.


Erstes Wohnimmobilienprojekt an institutionellen Investor verkauft

Die Tochtergesellschaft HELMA Wohnungsbau GmbH hat bereits ein knappes halbes Jahr nach offizieller Vorstellung des zusätzlichen Geschäftsfeldes, welches die Planung und Realisierung zum Verkauf an institutionelle Investoren bestimmter Wohnimmobilienprojekte vorsieht, den ersten Vertriebserfolg in diesem Bereich zu vermelden. So konnte im August 2013 ein in Potsdam geplantes Wohnimmobilienprojekt, dessen umsatzwirksame Realisierung bis Mitte 2015 vorgesehen ist und ein Gesamtvolumen im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich aufweist, an einen institutionellen Investor verkauft werden. Über die genauen Kaufpreismodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.


Die HELMA Eigenheimbau AG ist ein kundenorientierter Baudienstleister mit Full-Service-Angebot. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, der Planung, dem Verkauf sowie der Bauregie von schlüsselfertigen oder teilfertigen Ein- und Zweifamilienhäusern in Massivbauweise. Insbesondere die Möglichkeit der individuellen Planung bzw. Individualisierung ohne Extrakosten sowie das ausgeprägte Know-how im Bereich energieeffizienter Bauweisen werden am Markt als Alleinstellungsmerkmale der HELMA Eigenheimbau AG wahrgenommen. Mit überzeugenden, nachhaltigen Energiekonzepten hat sich die Gesellschaft als einer der führenden Anbieter solarer Energiesparhäuser etabliert und gehört mit mehreren tausend gebauten Eigenheimen zu den erfahrensten Unternehmen der Massivhausbranche. Die Tochterunternehmen HELMA Wohnungsbau GmbH, HELMA Ferienimmobilien GmbH und Hausbau Finanz GmbH komplettieren als Bauträger, Ferienhausanbieter und Finanzierungsvermittler das Angebot des HELMA-Konzerns.


www.fixed-income.org

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!