YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH: Umsatzwachstum um 11% auf 143,3 Mio. Euro

Operatives EBITDA steigt von 16,3 Mio. Euro auf 22,3 Mio. Euro, weitere Expansion geplant

Die HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH, einer der führenden europäischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaserplatten für die Möbel-, Türen-, Beschichtungs- und Automobilindustrie, konnte im ersten Halbjahr den Umsatz um 11% auf 143,3 Mio. Euro steigern. Für Wachstumsimpulse sorgten insbesondere die Erfolge beim Ausbau des Anteils von veredelten Produkten. Der Inlandsumsatz konnte um ca. 12% und der Auslandsumsatz um ca. 10% ausgebaut werden.

Auch die operative Ertragsentwicklung zeigte sich weiter wachstumsstark. So konnte das operative EBITDA von 16,3 Mio. Euro auf 22,3 Mio. Euro erhöht werden. Allerdings belasteten nicht liquiditätswirksame Währungseffekte sowie Verluste aus dem Bereich Dämmstoffe die Ertragsentwicklung. Der Bereich Dämmstoffe wird zum Jahresende 2018 eingestellt. Insgesamt ist das Periodenergebnis nach Steuern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,1 Mio. Euro auf 1,6 Mio. Euro gesunken.

Fritz Homann, Geschäftsführer der HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH: "Im Kerngeschäft sind wir mit der Umsatz- und Ertragsentwicklung zufrieden. Deshalb haben wir entschieden, uns noch konsequenter auf die Kernaktivitäten zu konzentrieren. Wir planen einen weiteren Ausbau unserer Produktionskapazitäten von mitteldichten und hochdichten Faserplatten." Alle Werke produzieren mit einer guten Auslastung. Insbesondere bei veredelten Platten ist die Nachfrage weiterhin von einer hohen Dynamik geprägt und unterstreicht damit die Richtigkeit der Strategie, bereits frühzeitig in den Ausbau der Veredelungskapazitäten investiert zu haben. Um zukünftiges Wachstum zu sichern, prüft Homann Holzwerkstoffe weiterhin Möglichkeiten für Kapazitätserweiterungen, was sowohl den möglichen Erwerb eines bestehenden Werkes oder eine komplette Neuinvestition zur mittel- und langfristigen Steigerung der Produktionskapazität als auch die relativ kurzfristige Erweiterung der Kapazität der bestehenden Werke einschließt.

Nach dem starken Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2018 soll entsprechend auch im Gesamtjahr ein Umsatzwachstum erreicht werden. Die Beendigung der Dämmstoff-Produktion hat aufgrund der geringen Bedeutung von weniger als 4% des Konzernumsatzes keine wesentlichen Auswirkungen auf die weitere Entwicklung. Im zweiten Halbjahr rechnet Homann Holzwerkstoffe mit steigenden Rohstoffpreisen und Personalkosten, was sich dämpfend auf die Margen auswirken wird. Gleichwohl soll im Gesamtjahr 2018 insbesondere aufgrund der starken ersten Jahreshälfte eine weitere Steigerung des operativen EBITDA gegenüber dem Vorjahr erzielt werden.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © HOMANN HOLZWERKSTOFFE)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!