YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Italien vor der Wahl - Wie reagiert der Staatsanleihenmarkt?

von Christian Kempe, Portfoliomanager, Do Investment AG

Am 4. März findet nicht nur die 90. Oscarverleihung in Los Angeles statt. Am gleichen Tag steht auch ein Ereignis an, das vielleicht weniger Glamour verspricht, aber zumindest was die Finanzmärkte betrifft, viel Aufmerksamkeit einfordert. Die Rede ist von den italienischen Parlamentswahlen. Nicht ganz unbegründet fragen sich Anleger, wie es in Italien weitergeht und welche Implikationen verschiedene Wahlergebnisse mit sich bringen.

Ein Italexit, also ein Ausstieg Italiens aus dem Euro, erscheint unwahrscheinlich. Mittlerweile ist ein wachsender proeuropäischer Konsens bei den großen Parteien entstanden und die Themen im Wahlkampf sind primär innenpolitischer Natur.

Die populistische und ursprünglich europafeindliche Fünf-Sterne-Bewegung, eine der vier Parteien mit Popularitätswerten von über zehn Prozent in den Umfragen, liegt beispielsweise mit 25 bis 29 Prozent vor den regierenden Sozialdemokraten. Die Fünf-Sterne-Bewegung um ihren Spitzenkandidat Luigi Di Maio will mit innenpolitischen Themen punkten und kündigte an, im Falle eines Wahlsiegs Einkommensteuern vor allem für die untere Mittelschicht und Alleinverdiener-Familien zu senken. Im letzten Wahlkampf hatte die Fünf-Sterne-Bewegung noch ein Referendum über Italiens Ausstieg aus dem Euro gefordert. Inzwischen befürwortet diese Partei aber den Euro.

Die Zustimmung zur Demokratischen Partei des Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni liegt derzeit bei nur noch 22 bis 25 Prozent. Zudem hat sich der linke Flügel der Partei abgespalten, der mittlerweile selbst auf Zustimmungswerte von fünf bis sieben Prozent kommt, die den Demokraten fehlen. Das schwächt die Demokratische Partei, die genauso einen proeuropäischen Kurs fährt wie der abgespaltete Flügel um den ehemaligen Anti-Mafia-Richter Pietro Grasso.

Mit Umfragewerten von 15 bis 18 Prozent ist die Forza Italia unter Silvio Berlusconi die drittstärkste Partei. Berlusconi sieht Italien fest in der EU verankert, kritisiert aber gleichzeitig die Einwanderungspolitik der vergangenen Jahre. Sein Verbündeter, die rechtspopulistische Liga Nord, ist hingegen zunehmend fremdenfeindlich und euroskeptisch eingestellt und möchte die Verträge mit der EU neu verhandeln. Zeitweilig forderte die Partei die Abspaltung des wohlhabenderen Norditaliens von Süditalien. Dass die Liga Nord in einer Koalition ihre streng europafeindliche Linie nicht noch einmal überdenken müsste, ist allerdings wahrscheinlich.

Die Finanzmärkte erkennen den bislang grundsätzlich proeuropäischeren Ton der italienischen Parteien aktuell an. Das spiegelt sich z.B. in der Entwicklung am Staatsanleihenmarkt wider: In der Regierungskrise unter Berlusconi im November 2011 notierten zehnjährige italienische Staatsanleihen noch bei über 7 Prozent. Inzwischen liegt die zehnjährige Rendite bei 2,1 Prozent und die zweijährige Rendite bei -0,2 Prozent. Der Zinsabstand zwischen italienischen und deutschen Staatsanleihen ist seit dem Frühjahr 2017 kontinuierlich auf dem Rückzug. Er befindet sich mit aktuell 1,3 Prozent im zehnjährigen Bereich auf dem niedrigsten Stand seit 2016. Im zweijährigen Bereich erhielten Anleger Anfang Februar 2018 mit gerade einmal 0,2 Prozent sogar den geringsten Renditeaufschlag seit 2005.

Zu beachten ist, dass für die anstehende Wahl ein neues Gesetz gilt. Ein gutes Drittel der Sitze wird jetzt über Direktmandate in den Wahlkreisen vergeben. In der Folge können Parteien nun mehr Sitze über Direktmandate gewinnen als es die Umfragewerte vermuten lassen. Koalitionen benötigen zudem neuerdings 40 Prozent der Stimmen. Hinzu kommt, dass 30 bis 40 Prozent der Wähler noch als unentschlossen gelten. Bei dieser Sachlage eine wirklich konkrete Wahlprognose abzugeben, ist sicherlich zum jetzigen Zeitpunkt ein bisschen wie Lottospielen.

Dennoch lassen sich in unseren Augen drei mögliche Szenarien herausstellen: Im ersten Szenario gewinnt eine nationalistische Koalition, gebildet aus der Fünf-Sterne-Bewegung, der Liga Nord und weiteren Kleinparteien (z.B. "Brüder Italiens"). Eine derartige "Anti-Establishment"-Koalition würde die Finanzmärkte belasten. Der Euro würde wahrscheinlich Werteinbußen verkraften müssen, die europäischen Aktienmärkte könnten schwächeln und die Rendite von italienischen Anleihen deutlich ansteigen. Das zweite Szenario besteht, auch wenn es die Parteien bislang ausgeschlossen haben, in einer von Deutschland inspirierten Großen Koalition der Demokratischen Partei mit Berlusconis Forza Italia und eventuell weiteren Kleinparteien. Die erneute Bestätigung der Demokratischen Partei würde für Kontinuität stehen und von den Finanzmärkten vermutlich positiv aufgenommen werden. Der aktuelle Trend zur Eurostärke könnte sich in diesem Fall fortsetzen und Aktienmärkte würden wahrscheinlich kurzfristig positive Impulse daraus ziehen können. Der Zinsabstand zwischen italienischen und deutschen Staatsanleihen könnte im Zehn-Jahresbereich von aktuell 1,3 Prozent weiter sinken, vielleicht sogar unter ein Prozent wie zuletzt im März 2015. Das dritte und wahrscheinlichste Szenario stellt eine Fortführung einer Koalition unter der bestehenden Führung des Ministerpräsidenten Paolo Gentiloni dar, wie sie seit Dezember 2016 besteht. In diesem Fall rechnen wir mit keinen großen Reaktionen der Finanzmärkte. Folglich ginge der Oscar für das bislang größte politische Non-Event des Jahres wohl an die Italien-Wahl.

Über die Do Investment AG:
Die Do Investment AG ist Teil der Unternehmensgruppe von Silvius Dornier. Eingebunden in ein einzigartiges Netzwerk und in enger Verknüpfung mit dem Family Office der Familie Silvius Dornier werden Privatpersonen, mittelständische Unternehmerfamilien, konservative Institutionen und Stiftungen ganzheitlich in allen Fragen der Vermögensplanung und des Vermögensmanagements betreut. Die Kernkompetenzen der Do Investment AG liegen neben der Strukturierung und Verwaltung von liquiden Vermögenswerten in ausgewählten Sachwertinvestments im Bereich der Agrarwirtschaft.


http://www.fixed-income.org/
(Foto: Christian Kempe © Do Investment AG)


Investment
Die Märkte haben Jerome Powell für seine Rede in Jackson Hole gefeiert, in der er die unmittelbar bevorstehende Zinssenkung ebenso wie den abgekühlten…
Weiterlesen
Investment

von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management

Aufgrund abnehmender Liquiditäts­flüsse in die Finanz­märkte nähern sich die globalen Aktien­märkte mit zunehmender Wahr­schein­lich­keit einer…
Weiterlesen
Investment

von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International

Schwächere Arbeitsmarkt­daten schürten in den USA zuletzt neue Rezessions­ängste. Der US-Notenbank käme eine wirtschaft­liche Abkühlung nicht…
Weiterlesen
Investment

von Alexander Pelteshki, Portfoliomanager bei Aegon Asset Mangement

Der August erwies sich erneut als vola­tiler Markt und be­stätigte seinen Ruf als einer der un­be­rechen­bar­sten Monate für Kredit­spreads. Der…
Weiterlesen
Investment

Wahlergebnisse in den Schwellenländern scheinen das Wachstum zu stützen, während die Wahlen in den USA näher rücken

Trotz zuneh­mender geo­poli­tischer Span­nungen waren die glo­balen Rahmen­be­din­gungen für Schwellen­länder­an­leihen fast das gesamte Jahr über…
Weiterlesen
Investment

von Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa, DWS

Im zweiten Quartal dieses Jahres ist die deut­sche Wirt­schaft um 0,1 Prozent ge­schrumpft. Leider deuten auch die detail­lierten Ergeb­nisse nicht…
Weiterlesen
Investment

von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL

Das Statistische Bundes­amt bestätigte die anhal­tend schwache Wachs­tums­dynamik der deut­schen Volks­wirt­schaft auch für das zweite Quartal. Das…
Weiterlesen
Investment

Investoren zieht es in spezialisierte Fixed-Income-Strategien

Bei den Hedge­fonds-Stra­tegien im UCITS-Mantel standen im ersten Halbjahr 2024 spezia­lisierte Fixed-Income-Strate­gien im Fokus der Inves­toren und…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity Group, Janus Henderson Investors

Powells Rede auf dem Jackson-Hole-Sym­posium gab einen umfas­senden Über­blick über die Reaktion der Federal Reserve auf die wirt­schaft­lichen…
Weiterlesen
Investment

von Johannes Müller, Global Head of Research, DWS

Seit einem Jahr laufen die Aktien­märkte der Geld­menge der großen Zentral­banken davon. Das kann man so oder so sehen, doch Aktien profi­tieren damit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!