YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von AllianzGI zum bevorstehenden Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankchefs

G20 als zentrale Kooperationsinstitution aktuell wichtiger denn je

Kommentar von Ingo Mainert, Chef-Anlagestratege Multi Asset Europa bei Allianz Global Investors, zum G20-Finanzministertreffen am 17.-18. März 2017:

Markiert das erste Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankchefs nach der Wahl des neuen US-Präsidenten das Ende einer 70-jährigen, von Bipolarität und Pax Americana gekennzeichnet Weltordnung? Diese Frage wird in Baden-Baden zwar nicht offiziell diskutiert werden, sie dürfte aber wie ein Geist über den Sitzungen schweben.

Dieses Treffen unter der Präsidentschaft Deutschlands steht unter dem Motto „Globalisierung, aber gerecht“. Unseres Erachtens gibt es vier wichtige Themen. Erstens Protektionismus. Nicht zuletzt aufgrund des angekündigten Umschwungs in der US-Handelspolitik ist – anders als früher – von diesem G20-Treffen kein flammendes Bekenntnis mehr zum Freihandel zu erwarten. Es spricht Bände, dass der chinesische Regierungschef Xi Jinping diesbezüglich auf einmal als Speerspitze und Hoffnungsträger gilt.

Zweitens Handelsbilanzüberschüsse. Deutschland ist aufgrund seiner hohen Überschüsse nicht mehr nur Vorwürfen aus Europa, sondern auch aus den USA ausgesetzt. Daher ist durchaus denkbar, dass es vorsichtige Signale aus Deutschland gibt, vor dem Hintergrund der Haushaltsüberschüsse die Staatsausgaben zu erhöhen, etwa im Verteidigungsbereich.

Drittens – und mit den Handelsbilanzüberschüssen zusammenhängend – Währungsmanipulation. Bei diesem Thema gilt vermutlich: Vorerst wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Da kein großes Land sämtliche Kriterien der US-Regierung für Währungsmanipulation erfüllt und Deutschland Mitglied im Euroraum ist, dürfte diese Diskussion erst einmal im Sand verlaufen. China bleibt aber auf der Tagesordnung.

Viertens Finanzmarktregulierung. Für ein „Level Playing Field“, also einheitliche Rahmenbedingungen, im internationalen Bankensektor ist eine globale Finanzmarktregulierung von entscheidender Bedeutung. Gibt es hier keinen Konsens, wird sich die Wettbewerbslage europäischer Banken im Vergleich zu ihren US-Konkurrenten nachhaltig verschlechtern. Denn die USA denken eher über eine Deregulierung nach – Stichwort: Überprüfung des Dodd-Frank Act.

Fazit: International stehen die Zeichen eher auf politischer Konfrontation und weniger auf Konsens. Perspektivisch ist in einer multipolarer gewordenen Welt die G20 als zentrale Kooperationsinstitution wichtiger denn je.“

http://www.fixed-income.org/
  (Foto: Ingo Mainert, Chef-Anlagestratege Multi Asset Europa bei Allianz Global Investors © Allianz Global Investors)

Investment
Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten…
Weiterlesen
Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!