YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 14.-15. März 2017

Fed hat die Märkte mit großem Geschick auf die Zinsnormalisierung eingestimmt

Nach einer intensiven Vorbereitung der Finanzmärkte dürfte die US-Notenbank auf ihrer Sitzung am 14. und 15. März eine Leitzinserhöhung (Fed Funds Rate) beschließen. Nach anfänglicher Skepsis hinsichtlich der ‚Fed Dots‘, die die Zinserhöhungserwartungen der Mitglieder des Offenmarktausschusses wiedergeben, sind inzwischen auch die Märkte hiervon nahezu 100-prozentig überzeugt.

Mit Blick auf die Beschäftigungs- und Inflationsentwicklung und angesichts des günstigen makroökonomischen und finanziellen Umfelds gibt es für die Fed reichlich Argumente, die Leitzinsen künftig weiter zu erhöhen. Die Perspektiven für das weltweite Wirtschaftswachstum haben sich jüngst aufgehellt, und ein gestiegener Risikoappetit seitens der Anleger hält die Volatilität an den Finanzmärkten in Schach.

Neben der erwarteten Ankündigung einer Leitzinserhöhung wird die Fed auch neue makroökonomische Prognosen und aktualisierte Leitzinserwartungen kommunizieren. Die Bank dürfte dabei erneut ihre Bereitschaft bekunden, die Normalisierung der Geldpolitik fortzusetzen. Mit einer Ankündigung der Fed, ihre Bilanzsumme von mittlerweile 4,5 Billionen US-Dollar zu reduzieren, ist jedoch noch nicht zu rechnen. Hierzu dürfte es erst in einer fortgeschrittenen Phase der Zinsnormalisierung kommen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass es in diesem Monat zur angedeuteten Zinserhöhung kommen wird. Wenn dies der Fall ist, hat die Fed erfolgreich und mit großem Geschick die Markterwartungen in Richtung ihres Normalisierungsszenarios gelenkt, ohne dass es dabei – abgesehen von leicht steigenden Langfristzinsen – zu Marktverwerfungen gekommen wäre. Wenn die angedeutete Zinserhöhung nun allerdings nicht stattfände, würde die Fed den Märkten widersprüchliche Signale senden, was unzweifelhaft Kosten eines erneuten Anstiegs der Volatilität zur Folge hätte.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: Franck Dixmier ©Allianz Global Investors)

Investment
Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten…
Weiterlesen
Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!