YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Konjunkturbelebung beflügelt grüne Anleihen in Europa

Marktkommentar aus dem PGIM Fixed-Income-Team

Wir hoben unsere BIP-Prognose für den Euroraum für 2021 auf 5,0% an, nachdem sie zuvor bei 4,0% gelegen hatte, wo sie zu Jahresbeginn lag. Während die Schätzungen für das vierte Quartal und die weichen Indikatoren für das erste Quartal 2021 auf eine technische Rezession im Euroraum inmitten einer relativ langsamen Einführung von Impfstoffen hindeuten, sehen wir Aufwärtschancen für das Wachstum im zweiten und dritten Quartal, wenn die Impfprogramme schließlich an Fahrt gewinnen. Die Renditekurven in Europa beginnen gerade, sich nach oben anzupassen.

Die Spreads europäischer Investmentgrade-Anleihen verengten sich in der vergangenen Woche um 5 Basispunkte auf 88 Basispunkte, was vor allem auf die ermutigende COVID-19-Entwicklung angesichts der weltweit sinkenden Fallzahlen und auf den Optimismus bezüglich der italienischen Politik zurückzuführen ist.

Die Aktivitäten auf dem europäischen Primäranleihenmarkt haben sich in der vergangenen Woche belebt und beliefen sich auf insgesamt 10,6 Mrd. Euro und 1 Mrd. GBP. Die Nachfrage nach Neuemissionen war groß, vor allem für das britische Hotel- und Gaststättenunternehmen Whitbread, das eine grüne Anleihe in zwei Tranchen auflegte, die neunmal überzeichnet war und um 20 Basispunkte angezogen wurde. Händler erwarten, dass die Neuemissionsaktivitäten in der nächsten Woche zunehmen und für den Rest des Monats auf hohem Niveau bleiben werden.

In Europa legten Hochzinsanleihen in der vergangenen Woche um +0,79% zu, was auf steigende Aktienkurse, besser als erwartete Unternehmensgewinne, Optimismus hinsichtlich weiterer US-Konjunkturmaßnahmen und die laufende Einführung von Impfstoffen zurückzuführen ist. Die durchschnittlichen Renditen lagen -16 Basispunkte niedriger bei 2,77% und die Spreads verengten sich um -28 Basispunkte auf +331 Basispunkte. Die Neuemissionen waren aktiv, da 3,3 Mrd. Euro am Anleihemarkt gepreist wurden, wovon 2,8 Mrd. Euro Neugeld waren. Die Nachfrage nach Neuemissionen war weiterhin stark, wobei die meisten Transaktionen deutlich überzeichnet waren. Anleihen erzielten in der vergangenen Woche eine Rendite von +0,26%, was die Gesamtrendite seit Jahresbeginn auf +1,13% brachte.

www.green-bonds.com
Foto:
© Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay



Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!