YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kreditqualität bei HY-Anleihen erreicht höchstes Niveau seit 10 Jahren

von Cathy Braganza, Senior Portfolio Managerin bei Insight Investment

Wir rechnen mit einer leichten Ver­en­gung der Spreads, da aufgrund der verbes­serten Kredit­qualität viel Geld in den Markt fließt. Höhere Renditen, geringe Ausfälle und eine verbesserte Kredit­qualität sind die drei Faktoren, die die Anleger anziehen. Da sich jedoch die Kredit­qualität sowohl bei US-amerika­nischen als auch bei euro­päischen Hoch­zins­anleihen heute deutlich von derjenigen vor 10 Jahren unterscheidet, ist ein historischer Vergleich der Spreads weniger relevant.

Der Anteil an CCC-Schuldtiteln im High-Yield-Universum ist so niedrig wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Das durchschnittliche Rating für den europäischen High-Yield-Markt liegt jetzt bei BB und der US-High-Yield-Markt wird jetzt im Durchschnitt mit B+ bewertet. Dies ist das höchste Gesamtniveau der Kreditqualität bei Hochzinsanleihen seit über zehn Jahren. Dies liegt zum Teil daran, dass die Managementteams im Hochzinssektor im Allgemeinen gute Arbeit geleistet haben, um die Verschuldung und den Verschuldungsgrad nach der Pandemie zu reduzieren. Der Zinsdeckungsgrad und die EBITDA-Margen sind jetzt auf dem gesamten Markt hoch.

Unterstützung durch den Markt für private Schuldtitel hat es Emittenten von Hochzinsanleihen in schwierigen Zeiten ermöglicht, Zugang zu neuem Kapital zu erhalten. In zunehmendem Maße wenden sich notleidende Unternehmen zur Refinanzierung an den privaten Anleihemarkt, anstatt sich auf den öffentlichen Märkten abzumühen. Dies bedeutet, dass schwächere Unternehmen aus dem öffentlichen Markt gedrängt werden, wodurch sich die Kreditqualität verbessert und die Zahl der Zahlungsausfälle sinkt. Für die Zukunft erwarten wir, dass die jährlichen Ausfallraten in Europa und den USA in einer Spanne von 2 bis 3% bleiben.

Die größten Risiken für Anleihen sind die makroökonomischen Daten

Wir konzentrieren uns sehr stark auf die Titelauswahl, und der Ansatz mit kurzer Laufzeit ermöglicht eine gute Übersicht über die Cashflows. Kurzfristige Risiken sehen wir in makroökonomischen Faktoren wie Daten.  Das könnte ein Inflationsanstieg oder ein Anstieg des Ölpreises sein. Es geht eher um das Risiko außerhalb des Marktes als um das individuelle Kreditrisiko. Ein Unternehmen, das sich im Jahr 2024 refinanzieren muss, tut dies zu einem viel höheren Zinssatz als zuvor. Wir sehen das als Chance. Wenn die Inflation in den USA anhält, kann unser Ansatz einer kurzen Duration einen gewissen Schutz mit einer attraktiven Rendite bieten, und wir versuchen, die Rendite mit einer inversen Zinsstrukturkurve weiter zu steigern. Sollte sich die makroökonomische Entwicklung in Europa verlangsamen, gehen wir davon aus, dass eine Konzentration auf besser vorhersehbare kurzfristige Cashflows von Unternehmen die Anleger vor unterdurchschnittlichen Krediten schützen würde. Diese größere Transparenz der Cashflows von Unternehmen kann dazu beitragen, das Kreditrisiko zu verringern und potenziell Schutz und Rendite zu bieten.

Bekanntlich streben renditestarke Unternehmen eine zweistellige Eigenkapitalrendite an. Das bedeutet, dass sich ein Unternehmen anpassen muss, zum Beispiel durch den Kauf eines Konkurrenten, den Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten oder organisches Wachstum. Eine Refinanzierung als Folge einer guten Geschäftsentwicklung ist positiv.  Wir sind weniger beunruhigt, wenn Unternehmen sich refinanzieren, um einen Geschäftsplan zu erfüllen, der auf eine Steigerung des Umsatzes, des EBITDA und des Cashflows abzielt.

www.fixed-income.org
Foto: Cathy Braganza © Insight Investment



 

Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Investment

von Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management

Die heutige Sen­kung der Leit­zinsen durch die EZB um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent ent­spricht den Erwar­tungen. Die Noten­bank nahm frühere…
Weiterlesen
Investment

von Orla Garvey, Senior Portfolio Manager bei Federated Hermes

Die Euro­päische Zentral­bank hat die Zins­sätze heute um 25 Basis­punkte gesenkt – in der Erwar­tung, dass sich die Infla­tion nach­haltig dem…
Weiterlesen
Investment

von Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price

Obwohl es sich nicht um eine Prognose­sitzung handelte, hat die EZB wahr­scheinlich dennoch die Aus­wirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert.…
Weiterlesen
Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!