YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE bündelt Nahrungsmittelaktivitäten mit mehr als 100 Mio. Euro Umsatz

Reinhard Meißner wird CEO der KTG Foods SE, Andreas Plietker wird Geschäftsführer der Bio-Zentrale

Die KTG Agrar SE hat seit Anfang 2011 die Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Urproduktion erfolgreich um die Weiterverarbeitung und Produktion von Nahrungsmitteln erweitert. “Durch Übernahmen und Investitionen haben wir in den vergangenen Jahren ein einzigartiges Geschäftsmodell entwickelt”, sagt Siegfried Hofreiter, CEO der KTG Agrar SE. „Indem wir jetzt unsere Aktivitäten rund um die Veredelung von Agrarprodukten zu hochwertigen Lebensmitteln und deren Vermarktung unter einem Dach bündeln, wollen wir Synergien heben und den Service für unsere Kunden weiter erhöhen.“ Künftig werden unter dem Dach der KTG Foods SE die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, Ölmühle Anklam, die Landwirte und der Frischedienst Linthe weiter wachsen.

Zum CEO der KTG Foods SE wurde Reinhard Meißner berufen. Als ehemaliger Geschäftsführer der Campbell's Deutschland, dem führenden Anbieter von hochwertigen Suppen, Eintöpfen und Fertiggerichten mit bekannten Marken wie Erasco und Heisse Tasse und anderen Führungspositionen im Foodbereich verfügt er über langjährige Erfahrung im Lebensmittelgeschäft. Unterstützt wird Reinhard Meißner von Bernd Schmitz-Lothmann. Herr Schmitz-Lothmann war bisher Geschäftsführer der Bio-Zentrale und wird künftig die Exportentwicklung innerhalb der KTG Foods SE verantworten. Sein Nachfolger als Geschäftsführer der Bio-Zentrale ist ab sofort Andreas Plietker. Auch er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Lebensmittelbranche und war unter anderem Geschäftsführer des Bio-Spezialisten Davert. Siegfried Hofreiter: „Wir freuen uns mit Reinhard Meißner und Andreas Plietker zwei echte Branchenexperten für die KTG Gruppe gewonnen zu haben und sind überzeugt, dass das gesamte Team die Erfolgsstory „Vom Feld auf den Teller“ fortführen wird.

KTG Agrar ist seit Mitte der 90er Jahre Landwirt und bewirtschaftet Flächen in Ostdeutschland und Litauen. Im Jahr 2011 begann die Verlängerung der Wertschöpfungskette mit einem klaren strategischen Ziel: Regionale Lebensmittelerzeugung vom Feld auf den Teller. Dazu hat KTG gezielt Verarbeitungskapazitäten wie die Ölmühle Anklam übernommen und dem Traditionsunternehmen Frenzel Tiefkühlkost in Ringleben neue Dynamik gegeben. Mit der Übernahme der Bio-Zentrale Naturprodukte ist die Gruppe auch mit ökologischen Produkten im Regal angekommen. Im Herbst 2013 wurden zudem das moderne Frischezentrum in Linthe fertig gestellt. Vor den Toren Berlins werden bis zu 400 Tonnen Gemüse pro Tag abgepackt und an umliegende Großmärkte, verarbeitende Betriebe – zu denen auch eigene Tochterunternehmen gehören – und den Lebensmitteleinzelhandel geliefert. Über die etablierten Marken Frenzel und Bio-Zentrale hinaus hat KTG eine spannende neue Marke selbst entwickelt: “Die Landwirte”. Die im Herbst 2013 gestartete Marke hat mit ihren Müslis mit Getreide aus eigenem Anbau, Kartoffel-Pfannengerichten, Kartoffelboxen und Speiseölen bereits den Sprung in mehrere tausend Filialen von führenden deutschen Lebensmitteleinzelhändlern geschafft.

“Unseren Partnern im Handel bieten wir heute eine ganze Bandbreite von heimischen Produkten wie frischen Kartoffeln über leckere Fertiggerichte und Müslis bis zu GVO-freiem Soja-Öl an”, sagt Reinhard Meißner. “Egal ob konventionell oder ökologisch angebaut, unsere Marken liefern aus einer Hand produzierte Ware mit einem einzigartigen Herkunfts- und Erzeugerkonzept.”

Unter dem Dach der KTG Foods werden die einzelnen Marken ihren Wachstumskurs in den kommenden Jahren fortsetzen. Nachdem sie im Jahr 2013 rund 56 Mio. Euro zum Konzernumsatz von KTG Agrar beigetragen haben, sollen es im laufenden Jahr bereits 100 Mio. Euro sein.

www.fixed-income.org

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!