YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Energie AG: Umsatz und Ertrag wachsen stärker als geplant

Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 49 % auf 32,1 Mio. Euro

Die KTG Energie AG hat im ersten Halbjahr 2013/2014 (November bis April) den Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 49% auf 32,1 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA verbesserte sich um 57% auf 9,9 Mio. Euro, das EBIT um über 37 Prozent auf 5,6 Mio. Euro, das Ergebnis nach Steuern von 0,1 Mio. Euro um das Zehnfache auf 1,0 Mio. Euro.

Prognose erneut erhöht
„Im ersten Halbjahr haben wir uns noch besser entwickelt als geplant und können die Prognose für das Gesamtjahr nochmals anheben“, so Dr. Thomas Berger, CEO. Auf Basis der starken Entwicklung im ersten Halbjahr hatte das Unternehmen bereits am 17. Juni die Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht. Nun rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von über 65 Mio. Euro, einem EBITDA von 19,5 bis 20,5 Mio. Euro sowie einem EBIT von 12,0 bis 12,5 Mio. Euro.

Zusätzlicher Umsatz durch nachträgliche Abrechnung von Boni
Im operativen Umsatz der Biogasanlagen in Höhe von 30,1 Mio. Euro ist eine nachträgliche Gutschrift eines Energieversorgers enthalten. Diese Gutschrift wurde nach der Auswertung von Umweltgutachten im Rahmen der Jahresendabrechnung i.H.v. rund 1,5 Mio. Euro abgerechnet. Auf Basis der gutachterlichen Nachweise können diese Boni auch zukünftig geltend gemacht werden. Entsprechend wächst auch das EBITDA. Im EBIT zeigt sich dieser Effekt anteilig, aufgrund im Vergleich zum Vorjahreszeitraum höherer, planmäßiger Abschreibungen von zusätzlichen, inzwischen aktivierten Biogas-Anlagen.

Umsatz- und Ertragssockel sollen kräftig wachsen
KTG Energie hat sich im laufenden Geschäftsjahr voll auf den Ausbau der Anlagenkapazität konzentriert: Bis zum 31. Juli 2014 soll die Kapazität von derzeit 43 Megawatt auf 50 Megawatt steigen. „Unser Ziel von 50 MW erreichen wir über ein  Jahr früher als ursprünglich geplant und sichern damit die vorteilhafte Einspeisevergütung aus dem geltenden EEG 2012 für 20 Jahre ab Inbetriebnahme“, betont CEO Dr. Thomas Berger. Der auf Basis der EEG-Novelle garantierte Umsatzsockel wachse damit auf über 75 Mio. Euro pro Jahr und der EBITDA-Sockel auf deutlich über 20 Mio. Euro. „Durch die langfristig gesicherten Erträge werden wir unser Ziel, uns zu einem attraktiven Dividendenwert zu entwickeln, noch früher erreichen als ursprünglich geplant“, so Berger.

Weiteres Wachstum durch Akquisitionen und neue Marktsegmente geplant
Künftig will KTG Energie das Wachstum durch günstige Akquisitionsgelegenheiten, zusätzliches Optimierungspotential bestehender Anlagen sowie neue Chancen im Markt für mobilen Wärmetransport und im Bau von Biogasanlagen, die landwirtschaftliche und biologische Reststoffe einsetzen, vorantreiben. Berger: „Wir sehen sogar kurzfristig sehr gute Möglichkeiten, zeitnah durch Akquisitionen bestehender Anlagen, die wir erheblich optimieren können, unseren Umsatz- und Ertragssockel weiter auszubauen.“ 


www.fixed-income.org

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!