YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Laurèl GmbH veröffentlicht Jahresabschluss 2012/2013: Umsatz 35,7 Mio. Euro, EBIT -1,9 Mio. Euro

Die Laurèl GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2012/2013 (Stichtag: 30.04.2013) einen Umsatz von 35,7 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 17,1 Mio. EUR). Unter Einbeziehung der 100%igen Tochtergesellschaft Laurèl Asia Ltd. ergibt sich ein Gruppenumsatz von 37,8 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 18,3 Mio. EUR). Das EBITDA lag im Berichtszeitraum bei 0,4 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 2,6 Mio. EUR), während das EBIT -1,9 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 2,3 Mio. EUR) betrug. Die Eigenkapitalquote lag zum 30. April 2013 bei 25,3 %. Eine Vergleichbarkeit der Umsatz- und Ertragsentwicklung mit den Vorjahreswerten ist nicht gegeben, da der Vorjahreszeitraum als Rumpfgeschäftsjahr lediglich 6 Monate umfasste.

Zur Mitte des Geschäftsjahres, im November 2012, emittierte die Laurèl GmbH erfolgreich eine Unternehmensanleihe im Volumen von 20 Mio. EUR. Mit diesen Finanzmitteln hat Laurèl die nächste Stufe in der Umsetzung der Wachstumsstrategie gestartet und baut insbesondere das eigene Retail-Netz konsequent weiter aus. Diese Expansion ebenso wie zwei einmalige Effekte haben die Ertragsentwicklung 2012/2013 entscheidend geprägt. So belasteten die einmaligen Emissionskosten für die Anleihe wie auch eine außerordentliche Abschreibung auf Forderungen gegenüber der ehemaligen Schwestergesellschaft Apriori die Ertragsentwicklung in Höhe von rund 2,4 Mio. EUR. Dirk Reichert, Geschäftsführer der Laurèl GmbH: 'Bereinigt um diese einmaligen Effekte bewegt sich unsere Ertragslage schon deutlich mehr in Richtung der Vorjahreswerte. Man muss aber auch etwas hinter die Zahlen schauen: Wir haben uns gezielt für eine Unternehmensanleihe entschieden, um unsere Expansion sehr zügig, umfassend und ohne die Beschränkungen aus Bankdarlehen vorantreiben zu können. Dies führt im ersten Schritt zu höheren Aufwendungen, die sich erst nach den notwendigen Anlaufphasen, die üblicherweise bei zwei bis drei Jahren liegen, in höheren Umsätzen, Erträgen und Cashflows niederschlagen werden.'

Im Retail-Bereich wurden im Geschäftsjahr 2012/2013 drei neue Shops in Wien, Amsterdam und Madrid eröffnet. Im laufenden Geschäftsjahr sollen vier weitere Stores in Düsseldorf, Köln, Dresden und Berlin folgen, für die bereits Mietverträge unterschrieben wurden. Als wichtiger Bestandteil der Retail-Sparte erwies sich der am 25. April 2012 gelaunchte ecommerce-Shop, der im ersten Jahr die Planungen übertraf. Im Wholesale-Bereich lag der Fokus auf dem deutschsprachigen Raum, Russland, den weiteren ehemaligen GUS-Staaten, Osteuropa und China. In diesen Zielmärkten wurden die Vertriebsstrukturen personell gestärkt und teilweise neu organisiert.

Dirk Reichert: 'Viele unserer Maßnahmen der vergangenen Jahre und Monate haben bereits zu deutlich positiven Effekten geführt und belegen, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, um eine wachstums- und renditestarke, weltweit präsente Mode-Marke im Premium-Segment zu sein und diese Position auszubauen.' Die erfolgreiche Entwicklung wird auch durch die bisherigen Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres 2013/2014 belegt. In den eigenen Stores konnte Laurèl weiter zweistellig wachsen, nachdem schon in den ersten sechs Monaten des Kalenderjahres auf vergleichbarer Basis um 12 % zugelegt werden konnte. Auch die stark auf Deutschland ausgerichteten eigenen Outlets konnten zulegen. Zum Vergleich: Die führende Fachzeitschrift TextilWirtschaft weist in ihrer fortlaufenden Umsatzerhebung für die Branche ein Minus von 3 % aus. Im Großhandel erzielte die Gesellschaft für die Vororder-Runde Frühjahr/Sommer 2014 ein zweistelliges Plus gegenüber der Vergleichssaison des Vorja hres. Parallel kamen fünf neue Key-Account-Flächen hinzu. Die Vororder mit nun 38 Franchisern nahm um 30 % zu.


www.fixed-income.org


Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!