YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason Brandywine Global Income Optimiser Fund: Raus aus dem Risiko

Anleiheinvestoren gehen auf der Suche nach Rendite immer höhere Risiken ein. Gary Herbert, Fondsmanager des Legg Mason Brandywine Global Income Optimiser Fund, geht dem nicht mehr nach: „Anstatt die Risiken immer weiter auszureizen, um eine noch attraktivere Rendite zu erwirtschaften, haben wir das Risiko in unserem Portfolio reduziert. Wir haben unsere Positionen in Staatsanleihen aus sicheren Häfen erhöht, die Duration der Credit Spreads verkürzt, das High Yield-Exposure zurückgefahren und auch Schwellenländer-Risiken reduziert.“ Zusammenfassend kann man sagen, dass das Fondsmanagement des Benchmark-unabhängigen Anleihefonds die ihm zur Verfügung stehende Flexibilität dafür nutzt, das Portfolio von einer „Risk-on“ Positionierung nun defensiver aufzustellen. „Wir gehen raus aus dem Risiko“, betont Herbert. Grund hierfür sei unter anderem seine Überzeugung, dass die Credit Spreads unterschiedlicher Kreditqualitäten sehr eng werden. Demnach sei das „Rendite-Opfer“ minimal, das man bringen müsse, wenn man sich in Richtung qualitativ hochwertiger Staats- oder Unternehmensanleihen bewegt. Zudem hat man bei der Legg Mason-Tochtergesellschaft Brandywine Global eine mögliche straffere Geldpolitik, also höhere Zinsen und eine Verschlankung der Zentralbankbilanzen in den Industrienationen im Blick. „Gerade eine verkürzte Zentralbankbilanz hat das Potenzial, den US-Dollar knapper werden zu lassen, Kapitalströme einzuschränken und damit für Herabstufungen im Rating oder sogar für Ausfälle bei den schwächsten Unternehmensemittenten zu sorgen“, glaubt Herbert.

Deflationäre Sorgen?
Natürlich gäbe es nach wie vor deflationären Druck innerhalb der Weltwirtschaft und den beobachte man auch genau. Das US-Wachstum sei derzeit jedoch deutlich über dem Trend und gäbe daher eher Anlass dazu, sich über zunehmenden Inflationsdruck Gedanken zu machen, betont der Legg Mason-Anleiheexperte Herbert: „Der nicht-synchrone Wachstumsausbruch in den USA könnte die Fed dazu veranlassen, ihre Geldpolitik zu sehr anzuziehen, womit sie dem globalen Finanzsystem überschüssige Sicherheiten nehmen würde. Die Folge wäre ein verstärkter deflationärer Druck auf breiter Front in den wichtigen Industrienationen.“

Mit Blick auf die Laufzeiten im Portfolio des Legg Mason Brandywine Global Income Optimiser Fund sagt Herbert: „Wir haben die Duration bei unseren Kreditpositionen verkürzt. Fälligkeiten liegen im Schnitt nun bei fünf Jahren. Auf der anderen Seite haben wir schrittweise Durationspositionen krisenbewährter Emittenten hinzugefügt, um uns so gegen ein mögliches schwächeres weltweites Wirtschaftswachstum abzusichern.“

https://www.fixed-income.org/
(Gary Herbert
© Legg Mason Brandywine)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!