YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lupus alpha legt neuen Fonds für Wandelanleihen auf

Ehemaliges Deutsche AM-Team nimmt seine Arbeit auf

´Mit der Auflegung des Lupus alpha Global Convertible Bonds (ISIN: LU1535992389) erweitert der Frankfurter Asset Manager sein Angebot für spezialisierte Investmentstrategien. Wandelanleihen kombinieren die Stärken zweier Asset-Klassen für den Anleger: die Sicherheit einer Anleihe mit dem Ertragspotenzial einer Aktie. Im Rahmen ihrer globalen Ausrichtung setzen die beiden Portfolio Manager Marc-Alexander Knieß und Stefan Schauer, ehemals Deutsche Asset Management, einen Fokus auf Emittenten aus dem Small & Mid Cap-Bereich.

Der Frankfurter Asset Manager Lupus alpha hat mit dem Lupus alpha Global Convertible Bonds (ISIN:  
LU1535992389)) seinen ersten Wandelanleihen-Fonds an den Markt gebracht. Der Anfang Februar aufgelegte Fonds bietet Zugang zu einem diversifizierten Portfolio globaler Wandelanleihen. Als ein hybrides Wertpapier stehen Wandelanleihen für eine einzigartige Kombination von Aktien- und Renten-Exposure. Zum einen bieten sie eine Diversifikation von Fixed Income-Portfolios, da sie den Zugang zu Emittenten ermöglichen, die oft nicht als Anleihe-Emittenten am Markt aktiv sind. Zum anderen eröffnen sie Ertragschancen von Aktien bei begrenztem Risiko. Dabei partizipieren Wandelanleihen stärker an steigenden als an fallenden Aktienkursen. „Mit Ihrem asymmetrischen Rendite-Risiko-Profil sind Wandelanleihen in einem Umfeld niedriger bis steigender Zinsen und volatiler Aktienmärkte eine wertvolle Ergänzung und Diversifikation in den Anlegerportfolios“, erläutert Ralf Lochmüller, Gründungspartner und Sprecher von Lupus alpha, die Vorzüge des neuen Fonds.

Der Lupus alpha Global Convertible Bonds nutzt eine Vielzahl von Ertragsquellen: Neben Aktienrisikoprämien und Credit Spreads profitiert er von Chancen aus Neu-emissionen, strukturellen Merkmalen der Anleihen und temporären Marktineffizienzen. Aus einem rund 1.000 Anleihen umfassenden Investmentuniversum werden durch eine ausführliche Bottom-up-Analyse 250 – 300 investierbare Wandelanleihen identifiziert, die das beste Rendite-Risiko-Profil aufweisen. Dabei stehen neben klassischen Convertibles auch Papiere von wachstumsstarken Emittenten aus dem Small & Mid Cap-Bereich im Fokus. „Wir profitieren besonders von der Expertise des Lupus alpha Small & Mid Cap-Teams, wodurch sich Synergien bei der Unternehmensanalyse ergeben und unser Ansatz optimal ergänzt wird“, sagt Marc-Alexander Knieß, Portfolio Manager des Lupus alpha Global Convertible Bonds.

Gerade im aktuellen Marktumfeld kann der Lupus alpha Global Convertible Bonds seine Stärken beweisen. „Wandelanleihen sind eines der wenigen Anleihe-Segmente, das auch in Phasen steigender Zinsen Kursgewinne generieren kann. Denn nur sie können Verluste auf der Anleiheseite durch eine positive Entwicklung der zugrunde liegenden Aktie überkompensieren“, ergänzt Stefan Schauer, ebenfalls Portfolio Manager des Lupus alpha Global Convertible Bonds. Ziel des Portfolio Managements ist es, mit der aktiv gemanagten Strategie den als Benchmark fungierenden Thomson Reuters Global Focus Convertible Bonds Hedged (EUR) Index zu übertreffen und ein besseres Ergebnis als vergleichbare Produkte zu erzielen. Zugleich soll die Volatilität zwischen 5 und 7% p.a. begrenzt sein.

Die Verpflichtung der erfahrenen Wandelanleihen-Spezialisten, die über einen ausgezeichneten, langjährigen Track Record verfügen, ist ein weiterer Baustein in der Wachstumsstrategie von Lupus alpha, die auf einen fokussierten Ausbau der Produktpalette setzt. „Wenn auch ein Nischenmarkt, so besitzen Wandelanleihen ein klares Wachstumspotenzial bei institutionellen Investoren. Deswegen werden wir das Team von Lupus alpha im Sommer mit einem Junior-Portfolio-Manager verstärken“, erläutert Ralf Lochmüller die nächsten Schritte. Mittelfristig ist geplant, das Team auf vier Convertible Bond-Spezialisten zu erweitern.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Stefan Schauer © Lupus alpha)

Investment
Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten…
Weiterlesen
Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!