YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MIFA: Anleihegläubigerversammlung findet am 23. Juli 2014 statt

Beschlussfähigkeits-Quorum im Rahmen der Abstimmung ohne Versammlung (10. bis 13 Juni 2014) der Anleihegläubiger nicht erreicht

Da das erforderliche Beschlussfähigkeits-Quorum in der Abstimmung ohne Versammlung der Anleihegläubiger vom 10. bis 13. Juni 2014 nicht erreicht wurde, werden die Gläubiger der MIFA-Anleihe 2013/2018 (ISIN: DE000A1E8W96 / WKN: A1E8W9) zu einer sog. zweiten Anleihegläubigerversammlung zum Zwecke der erneuten Beschlussfassung eingeladen. Diese Anleihegläubigerversammlung in Form einer Präsenzversammlung findet am 23. Juli 2014 um 11 Uhr im Sitzungssaal der Klaus Ehrich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Kyselhäuser Straße 8 in 06526 Sangerhausen statt. Eine entsprechende Einladung wurde heute im Bundesanzeiger und auf der Internetseite der MIFA veröffentlicht.

Aufgrund ihrer angespannten wirtschaftlichen Lage arbeitet die MIFA derzeit weiterhin an einem Gesamtkonzept zur finanziellen und operativen Sanierung der Gesellschaft. Die MIFA legt Wert darauf, dass die Interessen der Anleihegläubiger im Rahmen dieses Konzepts sachgerecht vertreten werden. Aus diesem Grund hatten die Anleihegläubiger vom 10. bis 13. Juni 2014 Gelegenheit, im Rahmen einer Abstimmung ohne Versammlung über die Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters zu entscheiden. Um die Ausarbeitung und Umsetzung des Gesamtsanierungskonzepts abzusichern, schlug die MIFA den Anleihegläubigern zudem vor, eine Stundung der am 12. August 2014 fälligen Zinsansprüche und den vorübergehenden Ausschluss von Kündigungsrechten zu beschließen - jeweils bis zum 31. Oktober 2014.

In der Abstimmung ohne Versammlung konnte kein Beschluss der Anleihegläubiger gefasst werden, weil das erforderliche Beschlussfähigkeitsquorum in Höhe von 50% der ausstehenden Schuldverschreibungen nicht erreicht wurde. Die Anleihegläubiger werden daher zu einer sog. zweiten Anleihegläubigerversammlung in Form einer Präsenzversammlung eingeladen, in der erneut über folgende Beschlussgegenstände abgestimmt werden soll:

(i) Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters für alle Anleihegläubiger der MIFA-Anleihe und

(ii) Ermächtigung und Bevollmächtigung des Gemeinsamen Vertreters, der Stundung der am 12. August fälligen Zinsansprüche der Anleihegläubiger und dem vorübergehenden Ausschluss von etwaigen Kündigungsrechten zuzustimmen.

Bei der Präsenzversammlung der Anleihegläubiger gelten andere Voraussetzungen für die Beschlussfähigkeit als bei der Abstimmung ohne Versammlung. Für die Beschlussfassung über die Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters gilt kein Beschlussfähigkeits-Quorum; die Beschlussfassung über die Ermächtigung und Bevollmächtigung des Gemeinsamen Vertreters, der Stundung der Zinsansprüche und dem vorübergehenden Ausschluss von Kündigungsrechten zuzustimmen, unterliegt einem Beschlussfähigkeits-Quorum von 25 Prozent der ausstehenden Schuldverschreibungen.

Weitere Informationen zum Fortgang des Sanierungsverfahrens der MIFA und der Abstimmungen der Anleihegläubiger sowie alle zur Abstimmung benötigten Dokumente erhalten die Gläubiger der MIFA-Anleihe auf der Internetseite der MIFA.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!