YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit japanischen Wandelanleihen an Notenbank-Politik partizipieren

Kommentar von Leonardo Spangaro, Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

„Ende Juli kommunizierte die japanische Notenbank die Entscheidung, ihre äußerst expansive Geldpolitik mit leicht erhöhter Flexibilität beizubehalten. Dieser Beschluss fällt damit entgegen der im Vorfeld zur Sitzung aufgekommenen Gerüchte eines möglichen Ausstiegs aus dem Quantitative Easing aus. Sie geht damit als letzte der global wichtigen Notenbanken noch nicht den Schritt zurück in Richtung ‚Normalität‘. Für die Aktienmärkte bedeutet die aktuelle Stellungnahme der Bank of Japan ein positives Zeichen. Auch die wirtschaftlichen Signale der jüngeren Vergangenheit in Folge der Abenomics sind erfreulich. Beispielsweise führen die Entwicklungen im Bereich der Corporate Governance dazu, dass Konglomerate vermehrt auseinandergeflochten werden und mehr Transparenz ermöglichen. Das Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union ist ebenfalls ein positives Zeichen für die Exportnation Japan. Und der zunehmende Fokus auf Shareholder Value (bspw. Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen) macht Unternehmen aus dem Land der aufgehenden Sonne interessant.

Für Investoren sind diese Rahmenbedingungen sehr attraktiv. Doch sie sollten nicht nur Aktienmärkte ins Visier nehmen, sondern auch einmal den Nischenmarkt der japanischen Wandelanleihen betrachten. Denn im globalen Vergleich sind Wandler aus Japan eher günstig bewertet und bieten entsprechende Chancen auf Kurssteigerungen bei weiterhin positiven Aktienmärkten. Insbesondere Investoren, die zunehmende Notierungen bei Dividendenpapieren erwarten, aber vor Einbrüchen aufgrund globaler Ereignisse einen gewissen Schutz suchen, können im japanischen Wandelanleihenmarkt eine sinnvolle Lösung finden. In unserem Hause gewichten wir aktuell diesen Markt stärker als die jeweilige Benchmark, da wir vom Chance-/Risiko-Profil überzeugt sind. Generell liegt ein Hauptaugenmerk auf zyklischen Sektoren (Konsum, Industrie, Materials), aber auch Versorger erscheinen interessant aufgrund der Tatsache, dass diverse Atomreaktoren wieder ihren Betrieb aufnehmen können und eine Ertragssteigerung bei diesen Unternehmen die Folge sein dürfte. Zusammengenommen sind Notenbankentwicklung, Wirtschaftsrahmen und Marktverfassung in Japan ein Nährboden, der für Wandelanleihen-Investoren optimal bereitet ist und bei aktuellen Anlageentscheidungen berücksichtigt werden sollte.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Leonardo Spangaro © Fisch Asset Management)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!