YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

More & More AG: Strategischer Investor aus der Türkei steigt ein

Rating auf B- heruntergestuft, 2014 positives Nettoergebnis geplant

Die More & More AG, ein internationales Modeunternehmen für die Zielgruppe Modern Women mit eigenen Stores und Partnerschaften mit den führenden Adressen des Modeeinzelhandels, konnte jetzt ihre Eigenkapitalbasis durch eine Barkapitalerhöhung weiter stärken. Im Zuge der Transaktion beteiligte sich ein langjähriger Geschäftspartner aus der Türkei als strategischer Investor zunächst mit 12% am Unternehmen, eine weitere Aufstockung der Beteiligung auf gesamt 19% ist geplant. Der More & More AG fließen aus der Kapitalerhöhung unmittelbar zur Transaktion 2,625 Mio. Euro zu, weitere 1,65 Mio. Euro folgen mit der geplanten Erhöhung der Beteiligung bis Ende 2015. Bisheriger Alleinaktionär, Gründer und Vorstand Karl-Heinz Mohr: "Dass wir jetzt einen langjährigen Geschäftspartner für eine tiefergehende, auch kapitalseitige Partnerschaft gewinnen konnten, unterstreicht noch einmal, dass wir nach der schwierigen Phase des Turnarounds 2011 und 2012 auf einem guten Weg sind. Auch wenn uns das ungünstige Marktumfeld in 2013 umsatzseitig etwas gebremst hat, sind wir mit den zusätzlichen Eigenmitteln in der Lage, unsere strategische Fokussierung und die Neuordnung der internen Organisationsstruktur noch schneller abschließen zu können, flankiert von einer weiter zunehmenden Unabhängigkeit gegenüber Banken und anderen Finanzierungspartnern."

Nach vorläufigen Zahlen hat die More & More AG 2013 in einem herausfordernden Marktumfeld mit teilweise rückläufigen Branchenumsätzen den eigenen Umsatz in Höhe von 44,6 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (45,2 Mio. Euro) bestätigt. Auch die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2014 verlief planmäßig. Den testierten Jahresabschluss 2013 wird die Gesellschaft voraussichtlich Mitte Juni 2014 vorlegen.

Im Zuge des jährlichen Ratingprozesses hat die Creditreform Rating AG die More & More AG mit der Rating-Note B- beurteilt (Vj. B+). Karl-Heinz Mohr: "Ich kann verstehen, dass eine Rating-Agentur bei einem negativen Jahresergebnis die Rating-Note kritisch begutachtet. Für die More & More AG ist es aber durchaus als Erfolg zu werten, dass wir auch bei einem leichten Umsatzrückgang ein weiter positives EBITDA zeigen konnten. Der Turnaround 2011/2012 war erfolgreich, die Kostenstrukturen wurden spürbar verbessert und der Break-even deutlich gesenkt. Jetzt gilt es, den Umsatz in die gewünschte Richtung zu entwickeln. Und dafür haben wir eine Reihe von entscheidenden Maßnahmen bereits umgesetzt und weitere in Vorbereitung." Neben der gezielten Verbreiterung der Geschäftsführung und dem engeren Zusammenrücken von Produkt und Vertrieb ist außerdem geplant, das Store-Netz in erster Linie durch Franchise-Partner in 2014 und den Folgejahren auszubauen. Außerdem sollen neben dem Deutschlandgeschäft auch das Auslandsgeschäft gestärkt und neue Märkte erschlossen werden. Es konnten bereits neue Vertriebspartner in Belgien, den Niederlanden und Spanien gewonnen werden, zusätzlich werden in Belgien kurzfristig neue Verkaufsflächen in der Galerie Inno in Antwerpen und Brüssel eröffnet.

Insgesamt plant die More & More AG 2014 eine Umsatzsteigerung zum Vorjahr von 12 %, ein EBITDA von rd. 2,5 Mio. Euro und ein positives Ergebnis vor Steuern. Karl-Heinz Mohr: "Mit dem planmäßig verlaufenen ersten Quartal, unseren Maßnahmen zur Stärkung des nationalen und internationalen Vertriebs und jetzt mit dem Ausbau unserer Eigenkapitalbasis haben wir sehr gute Voraussetzungen geschaffen, unsere Ziele zu erreichen." Auch die Creditreform Rating AG beurteilt die Planwerte des Unternehmens in ihrem Rating-Bericht vor dem Hintergrund der aktuellen Indikationen als plausibel.


--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!