YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

More & More AG: Umsatz 2013 leicht rückläufig, EBITDA deutlich positiv

Die More & More AG baute im Geschäftsjahr 2013 wie geplant ihre Vertriebsstrukturen aus und konnte so in einem herausfordernden Marktumfeld mit teilweise rückläufigen Branchenumsätzen den eigenen Umsatz fast in Höhe von 44,6 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (45,2 Mio. Euro) bestätigen. Auch die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2014 verlief planmäßig. Mit der Re-Fokussierung auf die Zielgruppe "Modern Women" gelang der More & More AG bereits im Jahr 2012 der erfolgreiche Turnaround, der im Geschäftsjahr 2013 mit einem deutlich positiven EBITDA bestätigt werden konnte. Den testierten Jahresabschluss 2013 wird die Gesellschaft voraussichtlich Ende Mai 2014 vorlegen.

"Wir konnten im vergangenen Jahr unsere Vertriebspläne verwirklichen und haben mit der Eröffnung weiterer Stores an wichtigen Standorten in Deutschland und einer stetig wachsenden internationalen Ausrichtung unsere Basis für renditeorientiertes Wachstum ausgebaut. Mit gezielten Investitionen konnten wir unser Umsatzniveau aus dem Vorjahr halten und uns insgesamt gut entwickeln, auch wenn wir uns für das abgelaufene Jahr selbst mehr erwartet hatten. Hinzu kommt, dass wir mit unserer neuen personellen Aufstellung gut positioniert sind, um in den Bereichen Produkt und Vertrieb zukünftig noch schlagkräftiger agieren zu können", so Karl-Heinz Mohr, Vorstandschef und Eigentümer der More & More AG. Seit März 2014 wird die Unternehmensleitung der Gesellschaft durch Marianne Ritter als Chief Product Officer (CPO) und Henning Bennewitz als Chief Sales Officer (CSO) unterstützt.


----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!