YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Mox Telecom AG hat Eröffnung des Schutzschirmverfahrens beantragt

Der Vorstand der Mox Telecom AG hat beim Amtsgericht Düsseldorf die Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens gemäß neuem Insolvenzrecht (§ 270a InsO) beantragt. Das Unternehmen beabsichtigt, sich in Eigenverwaltung finanziell zu restrukturieren. Betroffen von dem Insolvenzantrag ist ausschließlich die Mox Telecom AG als Holding. Die Mox Deals AG sowie die operativen Tochtergesellschaften sind von dem Verfahren derzeit nicht betroffen. Sie sind überwiegend profitabel und von dem Antrag in ihrem Geschäftsbetrieb aktuell nicht beeinträchtigt.

Anlass für diesen Schritt war, dass auslaufende Finanzierungen für den Ausbau des operativen Geschäfts wider Erwarten von den beteiligten Banken nicht prolongiert wurden. Insgesamt stehen damit ca. 30 Mio. Euro Bankenfinanzierung zur Disposition. In dieser Folge drohte die Zahlungsunfähigkeit, der kurzfristig durch die Inanspruchnahme des Schutzschirmverfahrens begegnet wird. Mit einem Sanierungsplan werden in den kommenden Monaten alternative Finanzierungsmodelle entwickelt, mit denen die Mox Telecom AG nachhaltig restrukturiert werden kann.

Unabhängig von der drohenden Zahlungsunfähigkeit ist das operative Geschäft der Töchter der Mox Telecom AG nach Unternehmensangaben aktuell tragfähig und solide. Seit mehr als vierzehn Jahren verzeichnet das Unternehmen wachsende Umsatzerlöse und die Ratingagentur Creditreform hat dem Unternehmen noch im September vergangenen Jahres eine stark befriedigende Bonität ("BBB") bescheinigt.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Investment

von Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management

Die heutige Sen­kung der Leit­zinsen durch die EZB um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent ent­spricht den Erwar­tungen. Die Noten­bank nahm frühere…
Weiterlesen
Investment

von Orla Garvey, Senior Portfolio Manager bei Federated Hermes

Die Euro­päische Zentral­bank hat die Zins­sätze heute um 25 Basis­punkte gesenkt – in der Erwar­tung, dass sich die Infla­tion nach­haltig dem…
Weiterlesen
Investment

von Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price

Obwohl es sich nicht um eine Prognose­sitzung handelte, hat die EZB wahr­scheinlich dennoch die Aus­wirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert.…
Weiterlesen
Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!