YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MPC-Sitzung: Atemberaubende Preissteigerungen zwingt Bank of England zu Zinserhöhung / Kommentar PGIM Fixed Income

Katharine Neiss, Europäische Chefvolkswirtin bei PGIM Fixed Income kommentiert die jüngste Zinserhöhung der Bank of England:

Höhere Energiepreise aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts werden zusammen mit den bereits angekündigten Erhöhungen der Sozialversicherungsbeiträge, die für April erwartet werden, einen weiteren erheblichen Druck auf die Lebenshaltungskosten der britischen Haushalte ausüben. Die Haushalte zahlen mehr für lebensnotwendige Dinge wie das Tanken des Autos an der Zapfsäule und für Energierechnungen.  Da Lebensmittel sehr energieintensiv sind, werden die Haushalte auch mehr für Lebensmittel ausgeben müssen. Dieser Druck auf die Lebenshaltungskosten wird wahrscheinlich die britische Wirtschaft belasten, da die Verbraucher bei diskretionären Dingen wie Restaurantbesuchen und Urlauben sparen.

Die Bank of England ist sich bewusst, dass höhere Zinsen das Wachstum weiter bremsen werden. Warum also erhöht die Bank die Zinsen?

Ein Schlüsselfaktor ist die Entwicklung des Lohnwachstums und der Inflationserwartungen vor dem Hintergrund einer unerwartet hohen Inflationsrate, die in den nächsten Monaten einen Spitzenwert von über 8% erreichen dürfte. Das sind wirklich atemberaubende Preissteigerungsraten, wie man sie zuletzt Anfang der 1990er Jahre gesehen hat, kurz bevor in Großbritannien das Inflationsziel eingeführt wurde, um die galoppierende Inflation in den Griff zu bekommen.

Obwohl sich der Schock bei den Energiepreisen nicht wiederholen dürfte, gibt es deutliche Anzeichen dafür, dass die Nominallöhne und die mittelfristigen Inflationserwartungen nach oben getrieben wurden und nun über dem Inflationsziel der Bank von 2% liegen. Die Bank of England achtet sehr darauf, dass eine höhere Inflation, die auf externe Faktoren zurückzuführen sind, sich nicht in der britischen Binnenwirtschaft niederschlagen.

www.fixed-income.org
Foto: Katharine Neiss © PGIM Fixed Income


 

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!