YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich & Co schließt drittes Closing für Pan-European Private Debt Fund ab

Muzinich & Co, der unabhängige und auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte Asset Manager, gibt das dritte Closing des Muzinich Pan-European Private Debt Fund  mit 460 Mio. Euro bekannt. Das abschließende Closing wird noch für 2018 erwartet.

Der Fonds konzentriert sich auf die Vergabe maßgeschneiderter Kredite an Unternehmen des unteren Mittelstandssegments (5-25 Mio. EUR EBITDA). Schwerpunkt des Fonds ist die Bereitstellung von Wachstumskapital zur Finanzierung von Akquisitionen, Expansionen und Unternehmensnachfolgen. Der Fonds gehört zu einer Gruppe von sechs Private-Debt-Investmentfonds, die von der Gesellschaft verwaltet werden.

Muzinich & Co bietet seit dem Jahr 2014 flexible Finanzierungslösungen für kleine und mittlere Unternehmen an. In Europa kümmern sich lokale Teams um Deal-Sourcing sowie Vorbereitung und Begleitung von Abschlüssen.

Kirsten Bode, Co-Head Private Debt, Paneuropa bei Muzinich & Co, sagt: „Wir sind einer der wenigen privaten Kreditgeber im unteren Mittelstandssegment mit einem gesamteuropäischen Angebot. Wir verfügen über ein großes Team von Investmentexperten und einer starken lokalen Präsenz in ganz Europa mit Niederlassungen in sieben Schlüsselmärkten. Dies bietet uns einen bedeutenden Vorteil beim Zugang zu einem breiten und vielfältigen Markt, um attraktive IRRs für unsere Investoren zu generieren.“

Muzinich & Co ist eine nicht börsennotierte, institutionelle Investmentgesellschaft, die auf öffentlich gehandelte und private Unternehmensanleihen und –kredite (Corporate Credit) spezialisiert ist. Das Unternehmen wurde 1988 in New York gegründet und betreibt Niederlassungen in London, Frankfurt, Madrid, Manchester, Mailand, Paris, Dublin, Singapur und Zürich. Muzinich bietet ein weites Spektrum an Corporate-Credit-Fonds in Industrie- und Schwellenländern und verwaltet derzeit ein Gesamtvermögen von mehr als 34 Milliarden US-Dollar.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Kirsten Bode © Muzinich)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!