YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich sieht weiter intaktes Umfeld für amerikanische Hochzinsanleihen

Long/Short-Strategie profitiert von steigender Volatilität, historisch niedrige Ausfallraten weiterhin positiv für High Yield

Der auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte unabhängige institutionelle Asset Manager Muzinich & Co. setzt weiterhin auf amerikanische Hochzinsanleihen (High Yield). Das Umfeld für Anleihen ist nach wie vor intakt: Die Fundamentaldaten der Unternehmen sind stabil, die Ausfallraten am High Yield Markt sind historisch niedrig und die Spreads entsprechen dem langjährigen Mittelwert. Anleihen überzeugen zudem durch die geringe Korrelation mit anderen Asset-Klassen.

„Hochzinsanleihen sind weiterhin eine gute Alternative zu Aktien“, sagt Aiga Romanovsky, Geschäftsführerin der Muzinich & Co. Limited. „Hochzinsanleihen werden unserer Einschätzung nach im laufenden Jahr besser abschneiden als Investment Grade-Bonds und hochwertige Staatsanleihen – besonders im Fall steigender Zinsen“, so Romanovsky weiter. „Zukünftig rechnen wir zudem mit erhöhter Volatilität durch Wirtschaftsmeldungen und Bekanntgaben der amerikanischen Notenbank.“

In diesem Marktumfeld können sich für Fondsmanager, die Long/Short-Strategien verfolgen, gute Investmentopportunitäten ergeben. Die große Renditenstreuung bei Unternehmens-anleihen ermöglicht es aktiven Asset Managern, Gewinne für ihre Investoren sowohl long als auch short zu generieren. Den Schwerpunkt des Muzinich LongShortCredit Yield Funds bilden Hochzinsanleihen von amerikanischen Unternehmen. Das Team – bestehend aus Portfoliomanagern, Analysten, Risikospezialisten und Händlern – investiert breit gestreut nach festgelegten Investitionsrichtlinien mit tiefgehendem Credit-Research und gründlichen Fundamentalanalysen. Firmen aus den Sektoren wie Energie, Telekommunikation, Einzelhandel sowie Gesundheitswesen werden dabei berücksichtigt.

Der Muzinich LongShortCreditYield Fund wurde im Juni 2012 als UCITS-Fonds aufgelegt und kann seitdem einen erfolgreichen Track Record aufweisen: Die in Euro gehegte Tranche (ISIN: IE00B85RQ587) erzielte seit Auflegung annualisiert ein Plus von 11,19 Prozent nach Kosten (Stand 31.03.2014). Die zugrundeliegende Strategie verwaltet Muzinich bereits erfolgreich seit 2004. Im Ranking von Citywire für das Gesamtjahr 2013 in der Kategorie „Citywire Alternative UCITS EUR - Credit Strategies“ belegte dieser Muzinich UCITS Fonds den 1. Platz.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!