YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nahrungsmittel & Nachhaltigkeit: Fleischersatz keine kurzfristige Lösung

Ignace de Coene, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, schätzt anlässlich des Welt-Hülsefrüchte-Tages der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation die Entwicklung von Agrarnahrungsmitteln ein, insbesondere von Fleischersatzprodukten:

Die Grundlagen für den Agrar- und Ernährungssektor sind im Laufe der Geschichte weitgehend unverändert geblieben. Die Art und Weise jedoch, wie die Branche arbeitet, ist ständig in Bewegung. Der Vorstoß in Richtung Nachhaltigkeit hat in den vergangenen zehn Jahren zu spannenden Entwicklungen geführt, ausgelöst durch technologische Innovationen. Zum Klimawandel kommt hinzu, dass die Welt den Nahrungsmittelbedarf einer wachsenden Bevölkerung mit endlichen Ressourcen decken muss. Es ist daher kaum verwunderlich, dass Technologie und Innovation in dieser Branche eine so wichtige Rolle spielen. Ein Beispiel ist die seit kurzem angewandte „Präzisionslandwirtschaft“. Dank dieser Technologie können Landwirte mittels GPS bei der Bepflanzung, Bewässerung und Düngung präziser sein. Dies führt zu einem geringeren Wasser- und Düngemitteleinsatz und zu weniger Bodenerosion. Unter anderem werden Hülsenfrüchte von Innovationen bei landwirtschaftlichen Geräten, Saatgut und Biopestiziden profitieren.

Ist „künstliches Fleisch“ oder „Fleisch auf Pflanzenbasis“ die Antwort auf die Herausforderung der Nachhaltigkeit?

Einige Unternehmen in diesem Sektor verzeichnen in jüngster Zeit einen Umsatzrückgang, und dieser Trend beschleunigt sich weiter. Zum Teil dürfte das auf den verschärften Wettbewerb zurückzuführen sein, zum Teil aber auch auf die Verbraucher, die weniger begeistert reagieren als erwartet. Die Lebensmitteltechnologieunternehmen arbeiten weiter an Verbesserungen. Daher gehen wir davon aus, dass der Markt für pflanzliches Fleisch irgendwann wieder wachsen wird. Auch der Preis spielt eine Rolle – selbst wenn pflanzliches Fleisch „echtem“ Fleisch gleichwertig wäre, müssten die Verbraucher überzeugt werden. Bohnen und Linsen sind hervorragende Beispiele für gesunde Lebensmittel, die ohne Umwandlung verzehrt werden können, und eine beliebte Lösung für Flexitarier (die sich ab und zu vegetarisch ernähren).

Fest steht jedoch: Der weltweite Fleischkonsum nimmt nach wie vor zu und der gesamte Bereich der veganen Fleischalternativen in Europa und den USA ist ein sehr kleiner Nischenmarkt. Nichtsdestotrotz gibt es viele Diskussionen über die besten Quellen für pflanzliche Burger. Ursprünglich basierten auf Soja; heute scheint sich der Markt auf Erbsen oder Raps zu verlagern.

Verbraucherpräferenzen ändern sich allerdings sehr langsam. Daher erwarten wir in den nächsten zehn Jahren keinen großen Wandel in der Art und Weise, wie unsere Lebensmittel produziert werden.

Über Degroof Petercam Asset Management
DPAM (Degroof Petercam Asset Management) ist eine führende Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 50,7 Mrd. Euro per Dezember 2021. DPAM verwaltet Investmentfonds und diskretionäre Mandate im Auftrag institutioneller Kunden und verschiedener Vertriebspartner. DPAM fühlt sich dazu verpflichtet, den Kunden Lösungen anzubieten, die auf wirklich aktivem Management beruhen.

https://www.green-bonds.com/
Foto: Ignace de Coene © DPAM


 

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!