YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH mit deutlichem Umsatz- und Ertragswachstum im 1. Halbjahr 2018

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, konnte ihr Wachstum auch im 1. Halbjahr 2018 erfolgreich fortsetzen. Der Konzernumsatz verbesserte sich von 48,1 Mio. Euro auf 55,2 Mio. Euro, gleichbedeutend mit einer Steigerung von 14,8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ähnlich positiv zeigt sich die Entwicklung der Ertragskennzahlen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um 8,9% von 5,6 Mio. Euro auf 6,1 Mio. Euro. Nach Abzug der Abschreibungen ergibt sich daraus ein EBIT von 2,5 Mio. Euro (1. Halbjahr 2017: 2,2 Mio. Euro.). Der Konzernhalbjahresüberschuss nahm im Berichtszeitraum von 0,6 Mio. Euro auf 0,7 Mio. Euro zu.

Die NZWL-Gruppe konnte im 1. Halbjahr 2018 zahlreiche, zukunftsträchtige Neuaufträge in Europa generieren, die insbesondere Synchronisierungen, Räder und Wellen für Motor- und Getriebenebenaggregate mit hohen Drehzahlen sowie erste E-Antriebsbaugruppen und den Ausbau des Hybridgetriebeanteils betreffen. Dementsprechend summierte sich der Auftragseingang auf 55,5 Mio. Euro (1. Halbjahr 2017: 46,4 Mio. Euro). Der Auftragsbestand lag zum 30. Juni 2018 bei 56,8 Mio. Euro (30. Juni 2017: 48,4 Mio. Euro).

In Anbetracht der positiven Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2018 hält die NZWL-Gruppe weiterhin an ihrer Prognose für das Gesamtjahr 2018 fest. Der Vorjahresumsatz von 97,5 Mio. Euro soll um 5% bis 9% gesteigert und die Eigenkapitalquote gestärkt werden. Der Konzernjahresüberschuss wird voraussichtlich zwischen 1,4 und 1,9 Mio. Euro liegen.

Das Geschäft in China, das durch den Schwester-Konzern NZWL International geführt wird, entwickelte sich in den Monaten Januar bis Juni 2018 ebenfalls sehr positiv. Der Umsatz konnte deutlich von 15,3 Mio. Euro auf 21,8 Mio. Euro gesteigert werden. Der Halbjahresüberschuss lag im Rahmen der eigenen Planungen. Im Berichtszeitraum ist es zudem gelungen, einen substanziellen Neuauftrag zu akquirieren, der ab 2020 zu einem zusätzlichen Umsatz von bis zu 16 Mio. Euro pro Jahr führen wird. Für das Gesamtjahr 2018 wird ein deutliches Umsatz- und Ertragswachstum erwartet.

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© Institutional Investment Publishing GmbH)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!