YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Fonds: ARBOR INVEST-Spezialrenten

Der neue Fonds ARBOR INVEST-Spezialrenten (ISIN: LU1035659520) der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung ist am 05.05.2014 gestartet. Er setzt gezielt neben einer akribischen Fundamentalanalyse auf unter- und fehlbewertete Anleihen aus allen Bereichen des Rentenmarktes. "Es ist immer noch möglich, nicht nur den Kapitalerhalt nach Steuern und Inflation zu erhalten, sondern darüber hinaus auch eine kontinuierliche, planbare Ausschüttung zu erwirtschaften" so der Fondsmanager Dr. Tobias Spies.

Mit Spezialrenten den negativen Realzinsen entgegentreten
Durch die Niedrigzinspolitik der Notenbanken erzielen Anleger auf dem Anleihemarkt mittlerweile kaum noch positive Realrenditen. Analysiert man jedoch die Rentenmärkte genau, so gelangt man vielfach auf Anleihen, die fehl- oder unterbewertet sind. Ein Beispiel dafür findet man aktuell bei Nachranganleihen von Banken. Durch die Finanzkrise hat die europäische Bankenaufsicht (EBA) die Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung der Banken deutlich erhöht. Die Ausstattungskriterien, wann eine Anleihe dem Eigenkapital hin zu gerechnet werden darf, wurden verschärft. Somit ergeben sich insbesondere für "Alt-Anleihen" sehr attraktive Investitionschancen, da die Geldinstitute diese Wertpapiere bald vom Markt nehmen werden. Um die Anleihen von den Investoren vorzeitig zu bekommen, müssen die Banken einen attraktiven Aufschlag zu den aktuellen Kursen bieten. Eine ähnliche Situation steht aufgrund von Solvency II bei Nachranghanleihen von Versicherungen demnächst an. Im weiteren Fokus des Arbor Invest-Spezialrenten Fonds stehen aktuell hybride und höherverzinsliche Unternehmensanleihen und Fremdwährungspapiere. Kein Thema ist die Beimischung von Mittelstandsanleihen oder Staatsanleihen aus den EU-Peripherieländern, hierauf verzichtet der Fondsmanager aus Risikogesichtspunkten bewusst.

Erfahrener Fondsmanager mit dokumentiertem Track Record
Der Manager des neuen Rentenfonds, Dr. Tobias Spies, zeigte in der Vergangenheit als Verwalter des Rentenfonds DKO-Lux-Renten Spezial (ISIN LU0386792104), dass die gesteckten Ziele erreichbar sind. Der Investmentfonds mit ähnlicher Anlagestrategie verzeichnete seit Fondsauflegung bis zum Ausscheiden von Dr. Spies einen jährlichen Wertzuwachs von 10,69 Prozentpunkten bei einer Volatilität von 5,26 Prozentpunkten. Für diesen Erfolg wurden die von Dr. Spies gemanagten Fonds von Ratingagenturen wie Morningstar mit der Höchstnote von fünf Sternen ausgezeichnet. Mit dem neuen Rentenfonds der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung setzt Dr. Tobias Spies nun auf die bewährte Anlagestrategie auf. "Wir übernehmen für den Anleger das Anleihepicking, in dem wir sowohl den Emittenten als auch die Anleihebedingungen tiefgreifend analysieren", erklärt Fondsmanager Dr. Tobias Spies. "Dabei können die Anteile der verschiedenen Anleihetypen variieren. Denn wir passen uns flexibel den Marktentwicklungen an", fügt der Rentenexperte hinzu.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!