YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex investiert bis zu 50 Mio. Euro in den Ausbau seiner Rotorblatt-Kompetenz

"Der Rotor ist der Motor", stellte Nordex-CEO Dr. Jürgen Zeschky auf einer lokalen Pressekonferenz in Rostock klar, um die strategische Bedeutung der Kerntechnologie 'Rotorblatt' zu unterstreichen. Im vergangenen Jahr konnte die Nordex SE auch wegen der starken Nachfrage für  seine hocheffizienten Turbinen mit überdurchschnittlich großen Rotoren um rund 33 Prozent wachsen. Diesen Erfolg will der Hersteller sichern und wird deshalb in den nächsten Jahren einen zweistelligen Millionenbetrag in die Serienfertigung von modernen, großdimensionierten Rotorblättern investieren.

Diese Investition betrifft zunächst den Ausbau und die Modernisierung des eigenen Werks in Rostock. Zudem fließt die andere Hälfte der Mittel in eine langfristig angelegte "Built-to-Print-Strategie" mit internationalen Partnern, um die Kostenvorteile ihrer internationalen Fertigungsstrukturen zu nutzen. Denn gut 80 Prozent der Turbinen, die Nordex für seine Kunden errichtet, gehen außerhalb von Deutschland ans Netz.

Zeschky: "Wir werden unser Rotorblattwerk in Rostock zur 'Leadfactory' ausbauen". In seinem Rostocker Werk konzentriert sich Nordex zukünftig auf die Fertigung der modernsten und größten Rotorblätter. In den nächsten Jahren werden das die Blatttypen NR58.5 und NR65.5 für die Turbinen N131/3000, N117/3000 und N117/2400 sein. Beim erwartet steigenden Absatz will Nordex die Fertigungsstückzahl im eigenen Werk erhöhen. Gleichzeitig hält Nordex am Prinzip fest, nur 20 bis 30 Prozent des Bedarfs im Haus zu fertigen.

Die größeren Dimensionen der Produkte und Werkzeuge (Formen) machen den Umbau der bestehenden Produktionshallen notwendig. Zudem errichtet Nordex eine völlig neue Halle für die Endbearbeitung der Rotorblätter. Die damit verbundene räumliche Trennung des Rohbaus von der Endbearbeitung macht aufwendige Fertigungsschritte in Kabinen überflüssig und hat Vorteile bei der Qualitätssicherung.

In Summe wird Nordex in den Jahren 2014 bis 2016 rund 50 Mio. Euro in die Umsetzung seiner Blattstrategie investieren. Allein in Rostock plant das Unternehmen Aufwendungen von etwa 25 Mio. Euro für neue und zusätzliche Großwerkzeuge ("Formen") sowie für den Hallenneubau.

Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling freut sich über die geplante Investition: "Damit gibt Nordex ein weiteres beeindruckendes Bekenntnis für den Standort Rostock ab und stärkt einmal mehr die Bedeutung unserer Hansestadt im Bereich der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen."
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!