YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy mit weiterem Umsatzwachstum und starkem Vorsteuergewinn im dritten Quartal 2018

Umsatz steigt um 25,8% und Vorsteuergewinn verdoppelt sich nahezu

Photon Energy N.V. (WSE: PEN), ein globaler Anbieter von Solarstromlösungen und -Dienstleistungen, veröffentlichte heute die Finanzergebnisse für das dritte Geschäftsquartal zum 30. September 2018. Das Unternehmen wies einen Quartalsumsatz von 6,173 Mio. EUR, ein Anstieg von 25,8% gegenüber dem Vorjahresquartal, und einen Rekord-Vorsteuergewinn von 1,543 Mio. EUR, um 74,8% mehr als im Vorjahresquartal, auf.

Im dritten Quartal 2018 lieferte Photon Energy hervorragende Geschäftsergebnisse. Im Berichtszeitraum konnte das Unternehmen den Umsatz und das Betriebsergebnis deutlich steigern, seine Projekte in Ungarn vorantreiben und die Unternehmensanleihe im Volumen von 30 Mio. EUR vollständig platzieren.

Das Unternehmen verzeichnet in diesem Quartal nach wie vor ein beträchtliches Wachstum in vielen Bereichen, einschließlich der Stromerzeugung, der Projektentwicklung und dem Engineering-Geschäft, sowie in der Wasseraufbereitung. Mit einem Umsatz von 6,173 Mio. EUR, der einem Anstieg von 25,8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, verzeichnete Photon Energy, dank ihrer neuen Aktivitäten und dem weiteren Ausbau von wiederkehrenden Umsätzen, das siebte Quartal in Folge mit einem gesteigerten Umsatzwachstum.

„Wir sehen in vielen Bereichen unseres Geschäfts eine deutliche Dynamik, und sind unermüdlich darauf ausgerichtet, jede Gelegenheit zu ergreifen, um unsere Kunden und Stakeholder besser zu bedienen. Unsere nachhaltigen, planbaren Cashflows und unsere gestärkte Bilanz geben uns die nötige finanzielle Flexibilität, diese Bemühungen voranzutreiben und die Investitionen, die das Wachstum weiter befeuern, durchzuführen,“ kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy.

Konsolidiertes EBITDA und EBIT stiegen aufgrund höherer Personal- und Verwaltungskosten etwas langsamer auf 3,282 Mio. EUR (+ 4,5 % im Jahresvergleich) beziehungsweise auf 1,371 Mio. EUR (+11,6% im Jahresvergleich). Im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2017 stieg der Umsatz um 28,6% auf 16,640 Mio. EUR, wobei das EBITDA um 4,9 % auf 7,692 Mio. EUR stieg und das EBIT sich um 11,2 Prozent auf 3,022 Mio. EUR verbesserte.

Aufgrund des gestiegenen operativen Ergebnisses erreichte das Vorsteuerergebnis des Unternehmens im dritten Quartal ein Allzeithoch von 1,543 Mio. EUR gegenüber 0,883 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum (+ 74,8%). Seit Jahresbeginn hat Photon Energy ihren Vorsteuergewinn auf 3,752 Mio. EUR nahezu verdreifacht, verglichen mit 1,333 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum (+ 180,2%). Dieses beträchtliche Wachstum wurde im Wesentlichen durch die erfolgreichen Entwicklungsbemühungen im australischen Geschäft des Unternehmens getrieben, die nach einer im ersten Quartal dieses Jahres unterzeichneten Transaktion mit Canadian Solar zu einem Veräußerungserlös von 3,074 Mio. EUR führten. Demnach hat das Unternehmen seinen Nettogewinn im dritten Quartal 2018 gegenüber dem Vorjahresquartal (0,613 Mio. EUR) auf 1,217 Mio. EUR nahezu verdoppelt. Seit Jahresbeginn stieg der Nettogewinn des Unternehmens auf einen Rekordwert von 2,949 Mio. EUR gegenüber 0,695 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum (+ 324,1%).


https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© Photon Energy)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!