YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR baut Bahntunnel für Erdinger Ringschluss am Flughafen München

Auftragsvolumen rund 110 Mio. Euro

Die Flughafen München GmbH hat PORR mit dem Bau der Verlängerung des bestehenden Bahntunnels beauftragt. Der Tunnel, der derzeit auf Höhe des Terminal 2-Satelliten endet, wird um rund 1,8 Kilometer nach Osten verlängert. Im Anschluss daran wird die oberirdische Strecke inklusive der Abstell- und Wendeanlage Schwaigerloh für die S-Bahnen und Züge aus Nordostbayern gebaut. Diese Wendeanlage stabilisiert in hohem Maße die Betriebsqualität von S-Bahn- und Regionalverkehr am Flughafen. Das Auftragsvolumen für die Tunnelverlängerung beträgt rund 110 Mio. Euro brutto.

Der bereits unter den Flughafenanlagen im Rohbau bestehende Bahntunnel soll in Richtung Osten bis zur zukünftigen Flughafengrenze um einen ca. 1.555m langen Tunnel sowie ein 306m langes Rampenbauwerk verlängert werden. Der rechteckige, einzellige Tunnel bietet mit seiner lichten Weite von 11m Raum für 2 Bahngleise.

„Unser Tochterunternehmen, die Stump Spezialtiefbau, wird das Projekt in der Ausführung als Partner wesentlich unterstützen. Schon in der Angebotsphase ist es den Projektbeteiligten von Stump und dem PORR Ingenieurbau gelungen, durch Sonderlösungen deutliche Einsparungen in der ursprünglich geplanten Bauausführung zu erzielen“, erklärt Stephan Hebgen, Geschäftsführer der PORR Deutschland GmbH.

Das Tunnelbauwerk wird im Wesentlichen in offener Bauweise erstellt. Die Besonderheit bei diesem Projekt liegt in der äußerst engen Zeitschiene im Bereich des öffentlichen Rollfeldbereichs des Satellitenterminals. Hier werden rund 250m Tunnelbauwerk errichtet. Ab Beginn Rückbau des Rollfeldes stehen nur 9 Monate Bauzeit für die Erstellung des Tunnelbauwerks und der vollständigen Wiederinbetriebnahme des Rollfeldes zur Verfügung. Das Tunnelprojekt ist ein wichtiger Bestandteil des Erdinger Ringschlusses und wird den Flughafen zukünftig mit der Stadt Erding sowie dem angrenzenden S-Bahn- und Regionalbahnnetz verbinden.

Der Erdinger Ringschluss
Der Flughafen München wird heute bahnseitig aus Richtung Westen von zwei S-Bahnlinien erschlossen. Die Linien S8 bzw. S1 erreichen den Flughafen über Ismaning bzw. Neufahrn und enden im S-Bahnhof unter dem Zentralbereich. Der Erdinger Ringschluss ist eine geplante, 30,2km lange, teilweise neu zu bauende zweigleisige Bahnstrecke, die Freising über den Flughafen München mit Erding verbinden soll. Mit der Tunnelverlängerung unter dem Flughafen wird ein weiteres wichtiges Verbindungsstück im öffentlichen Nahverkehr im Münchner Norden geschaffen. Die neu entstehende oberirdische Haltestelle Schwaigerloh wird eine Abstell- und Wendeanlage erhalten, damit aus Richtung Regensburg/Landshut kommende Züge nach Halt am Flughafen umkehren können.

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: CEO Karl-Heinz Strauss © PORR)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!