YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR baut Teilabschnitt der polnischen Schnellstraße S3

Auftragsvolumen rd. 320 Mio. Euro

PORR wurde mit Planung und Bau des 16 km langen S3 Schnellstraßenabschnitts Bolków – Kamienna Góra beauftragt. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rd. 320 Mio. Euro (1.350 Mio. PLN). Die geplante Bauzeit beträgt 56 Monate.

PORR gewann die Ausschreibung für den Abschnitt III der polnischen S3. Das Infrastrukturprojekt umfasst verschiedene Ingenieurleistungen: Unter anderem werden zwei Straßentunnel (Länge ca. 2.300 m bzw. 320 m) sowie eine Brücke und 12 Viadukte realisiert. Die Fertigstellung des rd. 16 km langen Straßenabschnitts erfolgt bis 2023.

„Mit diesem Auftrag hat die PORR S.A. bereits innerhalb von zwei Monaten das zweite große Infrastrukturprojekt in Polen gewonnen.
Damit befinden wir uns in unserem wichtigen Heimmarkt Polen weiterhin auf der Überholspur“, so Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG.

Entlastung der Verkehrsinfrastruktur und Investition in die Zukunft
Mit ihrer Fertigstellung führt die Schnellstraße zur Reduktion des hohen Verkehrsaufkommens entlang der Nationalstraßen DK 8, DK 3 und DK 5. Unter anderem werden die Einwohnerinnen und Einwohner in Jawor, Bolkow, Kamienna Góra und Lubawka von der verbesserten Lebensqualität profitieren.

Die Investition ist nicht nur für die regionale Verkehrsinfrastruktur relevant. Die S3 bildet neben A1 und S19 eine der drei Säulen des polnischen Straßennetzes vom Norden in den Süden und verbindet den Hafen von Swinemünde mit der Tschechischen Republik und Österreich. Gleichzeitig ist die Schnellstraße S3 Teil des gesamteuropäischen Korridors, Central European Transport Corridor (CETC), der vom schwedischen Malmö bis zur griechischen Hafenstadt Chania reichen wird.

Alle Daten und Fakten auf einen Blick

Projektname

Schnellstraße S3 Abschnitt III Bolków – Kamienna Góra

Auftraggeber

Breslauer Niederlassung von GDDKiA

Auftragnehmer

PORR S.A., Warschau / PORR Bau GmbH, Wien

Leistungsumfang

Design & Build

Fertigstellung

56 Monate

Auftragssumme

Rd. 320 Mio. Euro netto (1.350 Mio. PLN netto)


https://www.fixed-income.org/
(Foto: © pixabay)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!