YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR wächst schneller als der Markt, Netto-Verschuldung sinkt unter 200 Mio. Euro

Auftragsbestand auf Rekordhoch, Leistungswachstum von 5 Mrd. Euro für 2018 erwartet

Die PORR AG konnte die Leistung und den Auftragsbestand 2017 zum fünften Mal in Folge steigern. Mit einer voraussichtlichen Produktionsleistung von rund 4,7 Mrd. Euro erreichte PORR einen Rekordzuwachs von über 20%. Der Auftragsbestand von knapp 6,4 Mrd. Euro ist so hoch wie noch wie noch nie. Die Heimmärkte von PORR bleiben auch 2017 ein Wachstumsmotor.

„PORR ist auf Kurs. Wir haben bewusst in Wachstum investiert. Gleichzeitig haben wir mit einem Rekord-Auftragsbestand eine solide Basis für 2018 und darüber hinaus geschaffen“, sagt CEO Karl-Heinz Strauss. „Mit dem neuen Vorstandsteam legen wir 2018 besonderen Fokus auf die Profitabilität.“

Auf Basis vorläufiger Zahlen hat PORR 2017 eine Produktionsleistung von 4.738,2 Mio. Euro erreicht. Somit lag der Zuwachs mit 20,7% erheblich über dem Vorjahr. Das organische Wachstum von 12,3% profitierte vor allem von der klaren Positionierung auf den Heimmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien. Durch Akquisitionen erzielte PORR zusätzlich ein Wachstum von 8,4%. Eine deutliche Steigerung kam vor allem aus dem Bereich Gewerbebau und internationalen Infrastrukturprojekten. Den Großteil der Leistung verzeichneten vor allen Österreich und Deutschland.

Damit erwirtschaftete PORR 2017 das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte. Darin inkludiert sind die Integrationskosten aus dem starken Expansionskurs in Deutschland sowie Einmaleffekte in Katar. Das Ergebnis wird somit, wie erwartet, etwas unter dem Rekordwert des Vorjahres liegen.

Der Auftragsbestand erreichte ein neues Allzeithoch. Mit 6.366,8 Mio. Euro erzielte er einen Zuwachs von 32,5% trotz der stark gestiegenen Produktionsleistung. Der Auftragseingang ist mit 51,8% noch stärker gestiegen und betrug 6.300,9 Mio. Euro. Großprojekte wie BMW in München-Freimann oder komplexe Infrastrukturprojekte Autobahnbrücke A1 Dortmund/Koblenz über den Rhein, die Bahnstrecke LK 354 Poznan-Pila in Polen oder der Teilabschnitt der Linie U5 in Frankfurt konnten 2017 gewonnen werden und sorgen für volle Kapazitätsauslastung über 2018 hinaus.

Die voraussichtliche Netto-Verschuldung konnte allein im vierten Quartal 2017 um rund 300 Mio. Euro gesenkt werden und wird zum Jahresende 2017 unter 200 Mio. Euro liegen.

Der Vorstand der PORR AG rechnet aufgrund des aktuellen Rekord-Auftragsbestandes für das Jahr 2018 mit einem Anstieg der Produktionsleistung auf etwa 5 Mrd. Euro, somit mit einem Zuwachs von 5,5%. Die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 werden am 26.04.2018 bekanntgegeben.

http://www.fixed-income.org/
 
(Foto: CEO Karl-Heinz Strauss © PORR)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!