YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

posterXXL: EBITDA negativ!

Der Münchner Fotodienstleister posterXXL AG erzielte im Geschäftsjahr 2013 zwar ein unter den Erwartungen liegendes operatives Ergebnis, verzeichnet aber im ersten Kalenderquartal 2014 bereits nennenswerte Erfolge aus den eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen.

Geschäftsjahr 2013
Für das Geschäftsjahr 2013 verbucht das Unternehmen eine über dem Branchendurchschnitt liegende Umsatzsteigerung von rund 9 Prozent auf insgesamt 34,0 Mio. Euro gegenüber 31,3 Mio. Euro im Jahr 2012. Das EBITDA beläuft sich dabei auf -0,7 Mio. Euro nach -0,4 Mio. Euro im Vorjahr.
Im Rahmen der Einbringung der Marke „posterXXL“ in eine 100%ige Tochtergesellschaft kam es zu einem außerordentlichen Ertrag in Höhe von 5,7 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss für 2013 ist dadurch deutlich positiv und beträgt 4,0 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote stieg in Folge dieser Maßnahme von 9 Prozent zum 31.12.2012 auf 29 Prozent zum 31.12.2013. Zum 31.12.2013 beträgt das Eigenkapital 5,3 Mio. Euro.

Rumpfgeschäftsjahr 2014
In Folge der Umstellung des Wirtschaftsjahres auf den Zeitraum vom 1. März bis Ende Februar des Folgejahres entstand einmalig ein Rumpfgeschäftsjahr für den Zeitraum vom 1. Januar bis 28. Februar 2014. Die starke branchentypische Saisonalität, die eine hohe Bindung von personellen Ressourcen vor allem im für das Unternehmen so wichtigen Weihnachtsgeschäft mit sich bringt und immer wieder zu Engpässen führte, legte diesen Schritt nahe.
Die operative Entwicklung des Unternehmens verlief im Rumpfgeschäftsjahr planmäßig. Die posterXXL AG erzielte dabei in den Monaten Januar und Februar 2014 einen Umsatz von 3,9 Mio. Euro. Belastet durch Einmalaufwendungen in Höhe von 0,2 Mio. Euro im Zusammenhang mit der Restrukturierung des Unternehmens liegt das EBITDA für diesen Zeitraum bei -0,3 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern liegt ebenfalls bei -0,3 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote beläuft sich zum 28. Februar 2014 auf 31,5 Prozent.

Ausblick
Das erste Kalenderquartal (Rumpfgeschäftsjahr 2014 inkl. März 2014) zeigt bereits erste vielversprechende Erfolge der Restrukturierung. So beliefen sich die Umsatzerlöse in diesem Zeitraum auf 6,3 Mio. Euro bei einem EBITDA von -0,1 Mio. Euro nach Restrukturierungskosten. Bereinigt um die einmaligen Aufwendungen in Höhe von 0,2 Mio. Euro verzeichnet das Unternehmen ein leicht positives EBITDA von 0,1 Mio. Euro sowie ein ebenfalls leicht positives Ergebnis nach Steuern in Höhe von 0,02 Mio. Euro.

In Folge der anhaltenden Fokussierung auf Kernmärkte und Kernprodukte und der Flexibilisierung seiner Kostenstrukturen rechnet das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr mit einer positiven Ergebnisentwicklung. Insgesamt wird der Umsatz zwar auf Grund der Einstellung unprofitabler Geschäftstätigkeiten in UK und Italien leicht zurückgehen. In den Kernmärkten Deutschland und Österreich hingegen rechnet posterXXL mit einem leichten Umsatzwachstum und dadurch mit einer weiteren Stärkung seiner Marktposition als Spezialist für individualisierte Fotoprodukte.


----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!