YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

RENA - erfolgreiche Diversifizierung eröffnet neue Wachstumsperspektiven

Positive Ergebniseffekte durch Übernahme der SH+E GROUP, reduzierte Abhängigkeit vom Solarmarkt

Die RENA GmbH, ein weltweit führender Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Wasseraufbereitung und die nasschemische Oberflächenbehandlung, hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem vorläufigen operativen Ergebnis (EBITDA) von rund 45,8 Mio. Euro (Vorjahr: 74,9 Mio. Euro) erfolgreich abgeschlossen und sich damit gegen den negativen Trend in der Solarbranche gestellt. Der Auftragseingang in Höhe von 282 Mio. Euro (Vorjahr: 121 Mio. Euro) entfiel schwerpunktmäßig auf die im zweiten Halbjahr 2012 (1.7. - 31.12.2012) erstmalig konsolidierte SH+E GROUP. RENA hatte die SH+E GROUP, einen international führenden Anbieter von Anlagen und Technologien zur Wasser- und Abwasseraufbereitung, im Juli 2012 zu 93% übernommen und das Unternehmen damit auf ein weiteres Standbein gestellt.

„Durch die Übernahme von SH+E haben wir wertvolles Know-How in der Wasser- und Abwasserbehandlung sowie der Energiegewinnung aus Abfall für die Unternehmensgruppe gewonnen und das bisherige RENA-Portfolio differenzierter aufgestellt“, sagt CEO Jürgen Gutekunst.


„Durch die Integration der SH+E GROUP haben wir uns im Bereich der Umwelttechnologien deutlich verstärkt und unsere Position in den Bereichen Medizintechnik, Pharma und Lebensmittel ausgebaut“, ergänzt der für die SH+E GROUP zuständige Geschäftsführer Bernhard Stulz.

Der Auftragsbestand von RENA betrug zum 31.12.2012 440 Mio. Euro (Vorjahr: 151 Mio. Euro). Davon entfielen rund 25 % auf den Bereich Erneuerbare Energien, einschließlich des Solarbereichs.

„Rückwirkend waren unsere Entscheidungen richtig, bereits im Spätsommer 2011 auf die sich ausbreitende Krise in der Solarbranche mit vorausschauenden Kostensenkungsmaßnahmen in unserem Solargeschäft zu reagieren und zeitgleich die Diversifikation im Wasser- und Waste-to-Energy Bereich voranzutreiben“, führt CEO Jürgen Gutekunst weiter aus.

RENA geht für 2013 von einem herausfordernden Geschäftsjahr aus. Aufgrund des nach wie vor schwachen Auftragseingangs im Solarbereich wird RENA hier auch im kommenden Jahr Kosten einsparen. Wachstumsmöglichkeiten bietet vor allem der Bereich der Umwelttechnologien, den RENA durch die Neuakquisition der SH+E GROUP intensiver bedient. Trotz unsicherer globaler Rahmenbedingungen geht die Unternehmensführung, wie zum Zeitpunkt der Erstellung der Jahresprognose  2012, auch für 2013 von einem positiven operativen Ergebnis aus.

Tab. 1: Rena -
Wirtschaftliche Kennzahlen (IFRS)

 

2011

2012*

Umsatz

317,8

386,5

EBITDA

74,9

45,8

EBIT

69,4

34,5

Jahresüberschuss

49,9

17,2

Mitarbeiter

1.454

2.178

*vorläufige Finanzdaten vorbehaltlich des Testats durch den WirtschaftsprüferSH+E GROUP konsolidiert vom 01.07.-31.12.2012

 

----------------------------------------Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 - Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -EmittentenRenommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden: www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf ----------------------------------------

 

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!