YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

René Lezard kann Umsatz leicht steigern

Die René Lezard-Gruppe, Anbieter exklusiver Damen- und Herrenbekleidung im Premium-Segment, ist im Geschäftsjahr 2013/2014 (01. April bis 31. März) weiter leicht gewachsen. Mit einem vorläufigen Konzernumsatz von 52,6 Mio. EUR (Vj. 52,2 Mio. EUR) wurde die positive Unternehmensentwicklung der letzten Jahre wie erwartet fortgeschrieben.

Der Umsatz wurde auf allen drei Vertriebskanälen (Wholesale, Retail, FOC) gesteigert. Das vorläufige operative Ergebnis (EBIT) bewegte sich im leicht positiven Bereich.

„Wir sind zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahres, sehen aber noch erhebliches Potential für profitables Wachstum. Deshalb werden wir auch weiterhin in Marketing- und Vertriebsmaßnahmen investieren“, so Heinz Hackl, Sprecher der Geschäftsführung. “Dass hierdurch unser Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2013/2014 negativ ausfällt, hatten wir bereits im Vorfeld der Anleihebegebung klar kommuniziert. Der Ergebnisrückgang im Vergleich zum Vorjahr resultiert zum großen Teil aus unseren erhöhten Marketingauf­wendungen und dem Go-Live unseres neuen Online-Stores. Nach zwei Jahren der Ergebnisstabilisierung war es nun wichtig, den nächsten Schritt Richtung Umsatzwachstum zu gehen. Unsere Strategie bleibt demnach weiter unverändert.“

Die Grundlagen für eine deutliche Ergebnissteigerung sind gelegt

Im laufenden Geschäftsjahr 2014/2015 geht das Management von RENÉ LEZARD von einer klaren Verbesserung des Ergebnisses aus, das sich aber noch im negativen Bereich bewegen kann. Darüber hinaus wird sich der Umsatz aufgrund der Verkleinerung von einigen Flächen zur Erhöhung der Produktivität konstant oder leicht rückläufig entwickeln. Hierzu trägt auch die Schließung des Stores in München für den Zeitraum März bis September 2014 bei. Die Neueröffnung in München steht für Oktober 2014 an. „Mit dem CityQuartier Fünf Höfe“, so Heinz Hackl, „konnten wir für unsere Marke eine sehr attraktive Location inmitten der Münchener Innenstadt gewinnen.“


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!