YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Robeco-Kommentar: Niederlande - Enttäuschte Populisten, Märkte begrüßen Wahlergebnis

Die niederländische Fondsgesellschaft Robeco sieht in dem Ergebnis der Parlamentswahl in den Niederlanden einen Beitrag zu politischer Stabilität. Lukas Daalder, CIO Robeco Investment Solutions, und Léon Cornelissen, Chefvolkswirt von Robeco, kommentieren den Ausgang wie folgt:

„Die Ergebnisse sind viel besser als viele Beobachter befürchtet haben. Die Liberalen gehen als klarer Sieger hervor, während die Populisten weit weniger Stimmen erhalten haben als erwartet", fasst Lukas Daalder, Chief Investment Officer von Robeco Investment Solutions, das Ergebnis der gestrigen Wahl in den Niederlanden zusammen.

„Nicht überraschend wurde die Stimmung an den Finanzmärkten positiv von dem Ergebnis beeinflusst. Die Spreads europäischer Anleihen sinken und der Euro steigt vor dem Hintergrund des Wahlergebnisses. Dennoch sollten wir die Auswirkungen nicht überbewerten: die von der US-Notenbank Fed gestern bekanntgegebene Zinserhöhung war der dominierende Faktor auf den Finanzmärkten, der die Kurse von Anleihen und Aktien steigen ließ."

„Die niederländischen Wähler stimmten eindeutig für die etablierten pro-europäischen Parteien, und die neue niederländische Koalitionsregierung wird höchstwahrscheinlich aus der mitte-rechtsgerichteten VVD, den konservativen Christdemokraten und der linksgerichteten liberalen D66 bestehen", kommentiert Robeco-Chefökonom Léon Cornelissen.

„Dieses Bündnis der Mitte würde jedoch nicht ausreichen, um eine Mehrheit im Parlaments-Unterhaus zu bekommen, also benötigen sie noch einen vierten oder sogar einen fünften Koalitionspartner. Diese Verhandlungen können mehrere Monate dauern, wobei Mark Rutte als Vorsitzender der größten Partei VVD auch zukünftig Premierminister bleiben wird."

„Sollte es so kommen, wird dies unsere Sicht auf die europäischen Finanzmärkte nicht beeinflussen", fügt Daalder hinzu. „Denn es würde bedeuten, dass Rutte seine Arbeit als Premierminister fortsetzen kann. Die Niederlande bleiben damit ein politischer Faktor für Stabilität und nicht für Störungen."

„Ob ein positives Wahlergebnis in den Niederlanden einen Prognosewert für die französische Präsidentschaftswahl hat, darüber lässt sich streiten", sagt Cornelissen. „Aber nun wird sich die Aufmerksamkeit auf Frankreich und die Frage richten, ob die rechtsextreme Marine Le Pen reale Chancen auf die Präsidentschaft besitzt. Zudem rückt Italien zunehmend in den Fokus, wo Wahlen innerhalb dieses Jahres wahrscheinlich sind und laut aktueller Umfragen die populistische Fünf-Sterne-Bewegung in der Wählergunst vorne liegt.“

http://www.fixed-income.org/
   (Foto: Lukas Daalder © Robeco)

Investment
Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten…
Weiterlesen
Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!