YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scope bewertet Anleihe der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH mit BBB-

Auf die erstmalig fällige Zinszahlung hat diese Ratingabstufung keinerlei Auswirkung

Scope Ratings hat im Nachgang der bereits am 17. Juli 2013 veröffentlichten vorläufigen Halbjahreszahlen der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH  und der dabei vorgenommenen Anpassung der Jahresprognose für 2013 das Rating für die Unternehmensanleihe der MS „Deutschland“ GmbH von A auf BBB- herab gesetzt. Bis zum bereits vereinbarten Folgerating im November dieses Jahres steht das Rating „under review“. Auf die am 18. Dezember 2013 erstmalig fällige Zinszahlung an die Anleiheinvestoren hat dies nach wie vor keinerlei Auswirkung. Die Kuponzahlungen für 2013 und 2014 wurden im Rahmen der Anleihe-Emission durch entsprechende Kreditlinien seitens des Mehrheitsgesellschafters AURELIUS AG vorsorglich abgesichert. Zudem ist die Anleihe, die über ein Volumen von insgesamt 50 Mio. Euro verfügt, auch weiterhin mit der Schiffshypothek erstrangig besichert - eine im deutschen Mittelstandsanleihemarkt einzigartige Absicherung. Ein Gutachten vom Oktober 2012 hat dabei einen Wert von rund 77 Mio. Euro ermittelt.

„Wir nehmen die Entscheidung der Ratingagentur zur Kenntnis. Unsere volle Konzentration gilt unverändert der nachhaltigen Verbesserung des operativen Ergebnisses“, sagte Christopher Nolde, Geschäftsführer der MS Deutschland GmbH. „Wir können hierbei nach wie vor auf die Unterstützung unseres Mehrheitsgesellschafters setzen. Dies gilt insbesondere auch für die für 2014 geplanten Investitionen in das Schiff, in deren Rahmen unter anderem auch wie geplant französische Balkone angebracht werden.“ In die umfassende Analyse für das Folgerating wird auch der Ende September vorliegende vollständige Halbjahresbericht einfließen.


www.fixed-income.org

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!