YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scope Ratings Downgrades Deutsche Forfait AG to CCC From B-; Rating Remains on Review for Downgrade

This rating action primarily reflects the continued uncertainty about the outcome of the company’s delisting appeal from the blacklist of the US Office of Foreign Assets Control (OFAC), as well as its cash burn rate since Scope’s last rating update on 28 March 2014.

Pending the outcome of the appeal to be removed from the OFAC blacklist, DFAG’s cash flows remain unpredictable both in terms of amount and timing. While the company is convinced that its former Iranian business activities did not violate any US or EU sanctions against Iran and is working intensively to disprove these allegations, the outcome and length of the proceedings remain uncertain.

In the meantime, with very limited business operations the company is living off its liquidity reserves. Scope estimates that DFAG has a current cash burn rate of roughly EUR 1m per month.

Although DFAG fully covered its EUR 2.36m coupon payment for its EUR 30m corporate bond on 27 May 2014 out of its liquidity reserve, the latter is not expected to be sufficient to cover the company’s short-term debt positions incl. credit lines. Short-term debt amounted to EUR 43.3m at YE 2013, while total debt stood at EUR 80m. It is Scope’s understanding that the company is in ongoing discussions with its financing banks, also to negotiate a prolongation of its maturing short-term debt.

Given DFAG’s restricted operational capacity, the short and medium term impact of the OFAC blacklisting and the associated existential risks, the rating remains under review for possible downgrade. A rating upgrade, however, could be warranted if DFAG returns to positive operating cash flow generation as a result of a delisting from the OFAC blacklist and if it is able to prolong its short-term credit facilities.

www.fixed-income.org

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!