YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Seidensticker mit leichtem Umsatzrückgang

Die Marke Seidensticker blickt nach eigenen Angaben auf ein gutes Geschäftsjahr 2012/2013 zurück. Vor allem die „Oliver Seidensticker Kampagne“ hat zu dieser Entwicklung beigetragen und das Wachstum der Marke maßgeblich beeinflusst. Investitionen in die Zukunft zu tätigen, ist ein bewährtes Konzept, auf das die Bielefelder bereits in der Vergangenheit immer wieder gesetzt haben. Auch diesmal gibt ihnen der Erfolg recht. Mit einem zweistelligen Zuwachs der Auftragseingänge im Geschäftsjahr 2012/2013 befindet sich die Traditionsmarke weiter auf dem Vormarsch. Insbesondere das Kerngeschäft Hemd verzeichnet im Inland ein Wachstum von 4,8 Prozent. Die erfolgreiche Werbekampagne wird fortgesetzt.

Eric Sperber, der die Gesamtverantwortung für die Marken Seidensticker und Jacques Britt sowie für die Masterlizenz camel active übernommen hat, wird auf diese Entwicklung aufbauen. Das Bielefelder Traditionshaus hatte im März 2013 die Weichen für die Neuausrichtung des Unternehmens gestellt und das operative Geschäft in die Hände von Geschäftsfeldleitungen gelegt. „Diese Struktur gibt uns die Möglichkeit, die Gruppe und besonders die Marken Seidensticker und Jacques Britt noch stärker strategisch zu führen“,
sagt der geschäftsführende Gesellschafter Gerd Oliver Seidensticker.

Insgesamt verzeichnet der weltweit drittgrößte Hemdenhersteller Gesamterlöse von 197,1 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2012/2013 (Vorjahr: 203,9 Mio. Euro). Die schwierigen Marktbedingungen im Export sowie im US-Geschäft haben dieses Ergebnis maßgeblich beeinflusst. Auch der sehr internationale Private-Label-Bereich wurde im vergangenen Geschäftsjahr belastet, verzeichnete aber bereits im zweiten Quartal 2013 ein sehr hohes Auftragsplus.

Der Retail ist und bleibt der größte Wachstumsmotor der Bielefelder. So wuchs dieser Bereich im Geschäftsjahr 2012/2013 um 21 Prozent (flächenbereinigt plus drei Prozent). Insgesamt ist es gelungen, 14 neue Stores zu eröffnen, die die Ertragssituation des Retails stark beeinflusst haben. Im Frühjahr eröffnete ein Seidensticker Store in Paris im edlen Stadtteil Saint-Germain. Im Rahmen der strategischen Ausrichtung der Marken startet Seidensticker morgen mit einem neuen Monolabel Store im Einkaufscenter „Skyline Plaza“ in Frankfurt am Main. Jacques Britt eröffnet im Oktober im exquisiten Münchener Einkaufscenter „FÜNF HÖFE“ einen eigenen Store. „Wir investieren weiter stark in den Retail. Bis Ende 2013 planen wir über 50 Geschäfte zu betreiben. Neben den stationären Läden bieten wir unseren Kunden seit Juni u. a. mit einem moderneren Online-Shop und innovativen Features einen noch kundenoptimierteren Service“, so der geschäftsführende Gesellschafter Frank Seidensticker.

Die Unternehmensgruppe Seidensticker gehört nach eigenen Angaben heute zu den Top drei der größten Hemdenhersteller weltweit. Das 1919 in Bielefeld gegründete Unternehmen beschäftigt international  ca. 1.800 Mitarbeiter. Neben den Eigenmarken Seidensticker, Schwarze Rose, Jacques Britt, Dornbusch, Lorenzo Calvino und Redford hält das Unternehmen auch die Masterlizenz für camel active sowie Lizenzen für Bogner, Arrow, Baldessarini, Joop! und Strellson. Insgesamt fertigt die Gruppe ca. 15 Mio. Teile im Jahr. Die Exportrate belief sich auf 38 Prozent im Geschäftsjahr 2012/2013. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent in Familienbesitz. Die beiden Gesellschafter Gerd Oliver und Frank Seidensticker führen gemeinsam mit Detlef Adler die Gruppe.

www.fixed-income.org

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!