YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS: Umsatzwachstum 2017 in Höhe von 32,6%

Positives EBIT im mittleren, einstelligen Millionenbereich in 2018 erwartet

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 den Umsatz von 68,8 Mio. EUR um 32,6% auf 91,2 Mio. EUR steigern. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit -1,2 Mio. EUR im Rahmen der Prognose (Vorjahr -17,4 Mio. EUR). Vor Abschreibungen (EBITDA) wurde mit 0,7 Mio. EUR ein leicht positives Ergebnis erreicht (Vorjahr: -14,1 Mio. EUR).

Im Berichtsjahr hat sich die Bruttomarge deutlich um 9,3% Prozentpunkte im Vorjahresvergleich verbessert und betrug 28,1% (Vorjahr: 18,8%). Eine gestiegene Auslastung, vor allem im Segment Solar, trug maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. Die Liquidität erhöhte sich zum Jahresende um 8,7 Mio. EUR auf 27,2 Mio. EUR zum 31. Dezember 2017.

Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2017 erreicht mit 106,7 Mio. EUR fast das Vorjahresniveau in Höhe von 109,9 Mio. EUR. Der Auftragseingang lag bei insgesamt 88,0 Mio. EUR in 2017 (Vorjahr: 152,1 Mio. EUR). Erfreulicherweise konnten bereits weitere Verträge mit einem Volumen von über 30 Mio. EUR unterzeichnet werden, deren Anzahlungen kurzfristig seitens der Gesellschaft erwartet wird.

Im Inland erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter zum Jahresende auf 279 Mitarbeiter (Vorjahr: 278 Mitarbeiter). Insgesamt hat sich die Zahl der Beschäftigten weltweit im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern leicht auf 315 reduziert (Vorjahr: 318 Mitarbeiter).

Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands: "Im Geschäftsjahr 2017 haben wir unsere Umsatzerlöse um über 30% gesteigert und in wichtigen Bereichen im Solarmarkt eine führende Position im internationalen Wettbewerb erreicht. Unser Unternehmen ist weiter gewachsen und wir konnten das Geschäft weiterentwickeln. Diesen Wachstumspfad wollen wir auch im kommenden Geschäftsjahr 2018 erfolgreich fortsetzen."

Das im Jahr 2016 gestartete Großprojekt mit CNBM läuft entsprechend dem Eingang der vereinbarten Anzahlungen. Derzeit werden die Anlagen für den Standort Meishan produziert und in diesem Jahr ausgeliefert.

SINGULUS TECHNOLOGIES plant für den Konzern nach IFRS (International Financial Reporting Standards) für das laufende Jahr 2018 eine deutliche Steigerung der Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr. Es wird erwartet, dass die Umsatzerlöse im niedrigen dreistelligen Millionenbereich liegen. Im Geschäftsjahr 2018 soll das EBIT im mittleren einstelligen Millionenbereich positiv abschließen. Die hauptsächlichen Umsatz- und Ergebnisimpulse sollen dabei aus dem Segment Solar kommen und hierbei im Wesentlichen aus wenigen, großen Projektaufträgen für Investitionen in Produktionslinien für CIGS-Dünnschicht-Solarmodule resultieren. Die Prognose für die Jahresziele 2018 beruht hauptsächlich auf der Annahme, dass die bereits im Auftragsbestand befindlichen Lieferverträge innerhalb des Geschäftsjahres 2018 zum überwiegenden Teil planmäßig abgearbeitet werden können.

Die Strategie von SINGULUS TECHNOLOGIES besteht in der Nutzung und Erweiterung der bestehenden Kernkompetenzen. Die Verfahren beinhalten die Beschichtungstechnik, Oberflächenbehandlung, die Nasschemie sowie thermische Verfahrensprozesse.

Dr. Ing. Stefan Rinck weiter: "Im abgelaufenen Jahr 2017 haben wir die Möglichkeit eines Einstiegs in den Wachstumsmarkt der Medizintechnik intensiv geprüft und eine entsprechende strategische Entscheidung getroffen. Mit der Auftragserteilung für neue Prozessanlagen für die Bearbeitung von Kontaktlinsen wurde dieser wichtige Schritt im November 2017 realisiert."

SINGULUS TECHNOLOGIES arbeitet daran, das Arbeitsgebiet Medizintechnik intensiv auszubauen. Im Bereich Oberflächentechnik werden weitere Anwendungen, z.B. für die Automobilindustrie, getestet, um die vorhandenen Marktchancen zu nutzen. Für die kommenden Jahre besteht die Zielsetzung, zusätzliche Maschinenkonzepte in verschiedenen neuen Märkten einzuführen, um die Gesellschaft weiter marktseitig zu diversifizieren.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!