YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Solen (vormals Payom Solar) - Anleihegläubiger sollten ihre Rechte bei der Gläubigerversammlung am 8. März wahrnehmen

Die Solen AG (vormals Payom Solar AG) hat die Gläubiger der Unternehmensanleihe 2011-16 (ISIN DE000A1H3M96) für den 8. März zu einer Gläubigerversammlung eingeladen, die in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Meppen stattfindet.

Der nächste Zinstermin der o.g. Anleihe wäre der 7. April 2013. Für die Anleihe, die im Nennwert von 27,548 Mio. Euro begeben wurde, würden Zinsen in Höhe von rund 2,07 Mio. Euro anfallen. Die Gesellschaft verfügt nach eigener Erwartung zwar über ausreichende liquide Mittel, um die Zinsen vollständig zu zahlen, doch eine vollständige Zahlung würde nach Unternehmensangaben den Erfolg der laufenden Restrukturierung ernsthaft gefährden.

Daher schlägt die Gesellschaft vor, dass die Anleihegläubiger einmalig auf 75% der Zinsen für den Zeitraum vom 8. April 2012 bis zum 7. April 2013 zustimmen. Ab dem 8. April 2013 sollen die Zinsen auf die Anleihe gemäß den Anleihebedingungen gezahlt werden. Damit sollen die Aussichten auf künftige Zinszahlungen und die Rückzahlung der Anleihe wesentlich verbessert werden. Vorstand und Aufsichtsrat gehen davon aus, dass die Gesellschaft auch bei voller Zahlung der Anleihezinsen ab dem 8. April 2013, ein insgesamt ausgeglichenes Ergebnis erreichen kann.

Die Anleihegläubiger werden zudem im Rahmen der Gläubigerversammlung ausführlich über die wirtschaftliche Situation informiert. Um beschlussfähig zu sein, muss mindestens die Hälfte des Nennwertes der Anleihe vertreten sein. Wir raten Anleihegläubigern ausdrücklich, ihre Rechte bei der Gläubigerversammlung wahrzunehmen oder sich vertreten zu lassen.

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!