YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

S&T AG kann Konzernergebnis im 1. Quartal steigern

Eigenkapitalquote steigt auf 35,7%

Die S&T AG hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2014 einen Umsatz von 79,2 Mio. Euro (Vj. 76,9 Mio. Euro) erzielt. Die Bruttomarge lag mit 25,8 Mio. Euro zwar unter dem Wert des Vorjahres (Vj. 26,7 Mio. Euro), durch gestiegene Gewinne im Segment Appliances bei gleichzeitigen Kosteneinsparungen in Höhe von ca. 4 Prozent und höheren sonstigen Erträgen konnte das EBITDA jedoch deutlich auf 4,8 Mio. Euro (Vj. 3,7 Mio. Euro) gesteigert werden. Das Konzernergebnis stieg auf 2,4 Mio. Euro (Vj. 2,0 Mio. Euro).

Kräftig zulegen konnte im ersten Quartal 2014 das Segment Appliances: Der Umsatz stieg um 32 Prozent auf 12,3 Mio. Euro (Vj. 9,3 Mio. Euro). Das Segmentergebnis konnte um 32 Prozent auf 2,0 Mio. Euro (Vj. 1,5 Mio. Euro) gesteigert werden. Die S&T partizipiert mit ihren Appliances u. a. am stark wachsenden Geschäft im Zusammenhang mit Cloud Computing und Security. Seit März 2014 werden zudem Lösungen für den Bereich „Smart Energy“ (etwa intelligente Stromnetze) angeboten, mit denen die Entwicklung des Segments auch in Zukunft überproportional stark vorangetrieben werden soll.

Die Umsätze im Segment Products betrugen im ersten Quartal 23,4 Mio. Euro (Vj. 22,0 Mio. Euro). Das Segmentergebnis war bei um 2 Prozent sinkenden Deckungsbeiträgen trotz Kostensenkungen mit minus 0,1 Mio. Euro weiterhin negativ (Vj. -0,2 Mio. Euro). Aufgrund des zunehmenden Margendrucks wurde im ersten Quartal das Effizienzsteigerungsprogramm „Red Flag²“ beschlossen. Dabei soll das Geschäft mit margenarmen Produkten bei gleichzeitigem Wegfall damit verbundener Kosten innerhalb der nächsten 12 Monate eingestellt werden. Als Resultat sollen 18 Mio. Euro an Umsätzen mit 1,5 Mio. Euro Bruttomarge entfallen, gleichzeitig aber 2,5 Mio. Euro Kosten eingespart werden. Für „Red Flag²“ werden Einmalkosten von etwa 0,8 Mio. Euro anfallen. Das Segment Services lag mit 43,5 Mio. Euro (Vj. 45,6 Mio. Euro) Umsatz bei einem Segmentergebnis von 0,5 Mio. Euro (Vj. 0,7 Mio. Euro) im Plan.

Die Vermögens- und Liquiditätslage entwickelt sich weiterhin sehr zufriedenstellend. Zum 31.3.2014 lagen die liquiden Mittel bei 42,5 Mio. Euro (31.12.2013: 42,9 Mio. Euro), die Bankverbindlichkeiten stiegen stichtagsbedingt leicht auf 55,0 Mio. Euro (31.12.2013: 52,3 Mio. Euro). Das Eigenkapital erhöhte sich weiter auf 73,7 Mio. Euro (31.12.2013: 71,2 Mio. Euro), die Eigenkapitalquote lag damit bei 35,7 Prozent (31.12.2013: 32,4 Prozent). Das erste Quartal wurde mit einem ausgeglichenen operativen Cashflow (Vj. -3,6 Mio. Euro) abgeschlossen.

Der Auftragsbestand stieg zum 31.03.2014 um 3,4 Prozent auf 100,5 Mio. Euro (31.12.2013: 97,2 Mio. Euro) und entspricht dem geplanten Wachstum. Das Management erwartet 2014 – trotz der Umsatzreduktionen im Segment Produkte - ein zehnprozentiges Umsatzwachstum auf zumindest 375 Mio. Euro mit einem dementsprechenden Wachstum des Konzernergebnisses auf über 12 Mio. Euro.

Die S&T AG notiert im Prime Standard der Frankfurter Börse. Mit rund 1.550 Mitarbeitern ist S&T u. a. mit Niederlassungen in 17 zentral- und osteuropäischen Ländern tätig und zählt zu den drei größten IT-Systemhäusern in Österreich und Osteuropa. S&T kann insbesondere mit einem breit aufgestellten Produkt- bzw. Eigentechnologieportfolio, u. a. in den Bereichen Cloud Security, Smart Energy und mobile IT-Lösungen, punkten und dieses Spektrum flächendeckend in Zentral- und Osteuropa anbieten.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!