YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Saubere Energie statt konventioneller Energieträger

Swisscanto feiert dieses Jahr nicht nur das 25-jährige Jubiläum des ersten nachhaltigen Aktienfonds, sondern es ist auch das erste Jahr, in dem kein einziger aktiv gemanagter Fonds mehr in konventionelle Energieträger investiert. „Mit der Schließung des Swisscanto (LU) Equity Fund Responsible Global Energy Ende 2022 haben wir diesen Schritt getätigt. Zum einen stand die Einhaltung des CO2-Reduktionsziels im Rahmen des Responsible-Ansatzes im Zielkonflikt mit einer ausgewogenen Diversifikation der Investitionen im Portfolio. Und zum anderen stagnierte das Fondsvolumen seit geraumer Zeit, so dass eine Verschmelzung auf den übernehmenden Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Global Climate aus wirtschaftlicher und anlagepolitischer Sicht sinnvoll war“, sagt Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Ausland bei Swisscanto Asset Management International S.A. in Frankfurt.

Weiter meint Sobotta: „Als explizit auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Fondsanbieter haben wir uns der Einhaltung des Pariser Klimaziels verpflichtet. Insofern ist eine Fokussierung auf saubere Energie folgerichtig. Unser Klimaschutz-Aktienfonds richtet sich an Anlegende, die in erneuerbaren Energien und in Energieeffizienz ebenfalls Schlüsselthemen der Zukunft sehen. Der Fonds investiert weltweit in Unternehmen, die aufgrund der positiven Lösungsbeiträge ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Herstellungsmethoden zur Dekarbonisierung ein überdurchschnittliches Unternehmenswachstum erwarten lassen und sich durch eine überdurchschnittliche Kapitalrendite auszeichnen. Das Anlageprodukt eignet sich zur langfristigen Portfoliobeimischung für Anleger*innen mit höchsten Nachhaltigkeitsansprüchen und der nötigen Risikotoleranz.“

www.green-bonds.com
Foto: Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management

 

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!