YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

TKS Union AG: Beteiligung an der Sojuz-Gruppe entwickelt sich 2014 sehr erfolgreich

Preise für Schweinefleisch auf Rekordniveau

Die TKS Union AG mit Sitz in Hamburg konzentriert sich darauf, die Chancen der Landwirtschaft im größten Flächenstaat der Welt zu nutzen. Sie ist mit 35 % an der russischen Sojuz-Gruppe beteiligt. Die Unternehmensgruppe hat seit 2007 ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut. Sojuz ist an zwei Standorten (Belgorod und Woronesch) in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv. Dabei konzentriert sich die Gruppe auf die Erzeugung von Qualitätsfleisch gemäß internationalen Standards und hat sich damit in nur wenigen Jahren unter den TOP 10 der russischen Fleischerzeuger etabliert. Die Produktionskennziffern zählen zur Benchmark in der russischen Föderation.
 
In den vergangenen Monaten hat die Gruppe ihre Kapazitäten deutlich ausgebaut. Inzwischen sind an den beiden Standorten insgesamt neun hochmoderne Komplexe mit einer Kapazität von 800.000 Schweinen pro Jahr in Betrieb. Das Futter wird selbst angebaut und die dafür notwendige Fläche im laufenden Jahr um 5.000 Hektar auf 50.000 Hektar erweitert. Zudem wurde ein eigenes Mischfutterwerk in Betrieb genommen. Es verfügt über eine Produktionskapazität von 250.000 Tonnen pro Jahr. Im Oktober soll der Bau eines Fleischwerks beginnen. Nach dessen Fertigstellung wird Sojuz in Russland ein Qualitätserzeuger mit einer einzigartigen Wertschöpfungskette sein.
 
Hohe Fleischnachfrage und Preise auf Rekordniveau
Auch die operative Entwicklung ist im Jahr 2014 sehr erfreulich. Die Nachfrage nach Schweinefleisch kann in Russland nur durch Importe gedeckt werden. Daher orientieren sich die Preise an Fleischpreisen in Euro und US-Dollar. Der russische Schweinepreis ist wie auch zahlreiche weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse in den vergangenen Monaten auf Rekordniveau gestiegen. Derzeit liegt der Preis bei 110 Rubel je Kilogramm und damit 28 Prozent höher als zum Jahresbeginn (86 Rubel je Kilogramm). Als inländischer Produzent profitiert Sojuz davon erheblich, da die wesentlichen Kosten weiterhin auf einem niedrigen Niveau sind. Zugleich wird eine Rekordernte in der landwirtschaftlichen Produktion erwartet, sodass von einer weiter anhaltenden positiven Geschäftsdynamik auszugehen ist.
 
Ziel 2017: 300 Mio. Euro Gesamtleistung und deutlich zweistellige EBIT-Marge
In den kommenden Jahren wird die Sojuz-Gruppe das nachhaltig profitable Geschäftsmodell im unterversorgten russischen Schweinefleischmarkt weiter gezielt vorantreiben. Zum einen sollen die modernen Stallanlagen bis 2017 für 1,5 Mio. Schweine pro Jahr ausgebaut werden. Um die Versorgung mit Qualitätsfutter sicherzustellen, soll zum anderen die Anbaufläche im gleichen Zeitraum auf 60.000 Hektar erweitert werden. Das eigene Fleischwerk wird die bereits heute sehr guten Margen weiter erhöhen. Ziel ist es, im Jahr 2017 rund 300 Mio. Euro umzusetzen und dabei eine deutlich zweistellige EBIT-Marge zu erzielen.
 
Über TKS Union AG
Die TKS Union AG mit Sitz in Hamburg konzentriert sich darauf, die Chancen der Landwirtschaft im größten Flächenstaat der Welt zu nutzen. Gemeinsam mit der Tönnies Russland Agrar GmbH (65%) ist die TKS Union AG (35%) Eigentümerin der russischen Sojuz-Gruppe. Die Unternehmensgruppe hat seit 2007 ein integriertes Geschäftsmodell vom Getreideanbau über die Futtermittelherstellung bis zur Aufzucht und Vermarktung von Schweinen für den unterversorgten russischen Markt aufgebaut. Sojuz ist an zwei Standorten (Belgorod und Woronesch) in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv. Derzeit bewirtschaftet die Gruppe 50.000 Hektar und produziert 800.000 Schweine pro Jahr. Im Jahr 2012 hat die Gruppe eine Gesamtleistung von 97 Mio. Euro und ein EBIT von 22 Mio. Euro erzielt.
--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop
„Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Investment

von Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management

Die heutige Sen­kung der Leit­zinsen durch die EZB um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent ent­spricht den Erwar­tungen. Die Noten­bank nahm frühere…
Weiterlesen
Investment

von Orla Garvey, Senior Portfolio Manager bei Federated Hermes

Die Euro­päische Zentral­bank hat die Zins­sätze heute um 25 Basis­punkte gesenkt – in der Erwar­tung, dass sich die Infla­tion nach­haltig dem…
Weiterlesen
Investment

von Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price

Obwohl es sich nicht um eine Prognose­sitzung handelte, hat die EZB wahr­scheinlich dennoch die Aus­wirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert.…
Weiterlesen
Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!