YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Übergewichtung von Credits, High Yield und Ermerging Markets

AXA Investmentstrategie Fixed Income

AXA Investment Managers favorisiert in der aktuellen Investmentstrategie Fixed Income Credits, High Yield und Emerging Markets. Die Lage in Griechenland sollte sich, nach Einschätzung der Experten, durch den Notfallplan des IWF mit den Ländern der Euro-Gruppe, entspannen. Hierzu trägt auch die Entscheidung der EZB bei, griechische Staatsanleihen mit einem BBB-Rating, auch nach 2010 für Refinanzierungsgeschäfte zuzulassen. Positiv wurden zudemdie jüngsten Neuemissionen von Griechenland am Markt aufgenommen (5 Mrd. EUR für 10 Jahre und 5 Mrd. EUR für 7 Jahre). Weitere 17 Mrd. EUR stehen im April und Mai zur Refinanzierung an.

Deutsche Bundesanleihen konnten von der Flucht in einen sicheren Hafen profitieren und haben sich zuletzt auf 3,10% für 10 Jahre eingependelt. Wenn die derzeitige Krise ausgestanden ist, könnte es hier zu einer Ausweitung der Renditen für deutsche Bundesanleihen kommen.

Zudem geht AXA davon aus, dass die Inflation mittelfristig im Rahmen der EZB-Ziele bleiben.

Die Credit Spreads haben sich gegenüber März um weitere 3 Basispunkte auf 82 Basispunkte (CDXIG13) eingeengt. Investment Grade Credits werden weiterhin übergewichtet.

Weiterhin gab es hohe Zuflüsse im High Yield-Sektor, insbesondere bei mittleren Laufzeiten. Im Februar betrug die 12-Monats-Ausfallrate 12,7%, erwartete wurden von den Ratingagenturen 3 bis 5% für das erste Halbjahr 2010.

Auch bei Emerging Markets Staatsanleihen ging die Rally im März weiter. Der Spread für EMBI+ gegenüber den US Treasuries hat sich von 330 (Februar) auf 250 Basispunkte (März) eingeengt. Dabei kam es – wie auch im High Yield-Sektor – zu einer deutlichen Outperformance von Emittenten mit schlechterem Rating.







Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Investment

von Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management

Die heutige Sen­kung der Leit­zinsen durch die EZB um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent ent­spricht den Erwar­tungen. Die Noten­bank nahm frühere…
Weiterlesen
Investment

von Orla Garvey, Senior Portfolio Manager bei Federated Hermes

Die Euro­päische Zentral­bank hat die Zins­sätze heute um 25 Basis­punkte gesenkt – in der Erwar­tung, dass sich die Infla­tion nach­haltig dem…
Weiterlesen
Investment

von Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price

Obwohl es sich nicht um eine Prognose­sitzung handelte, hat die EZB wahr­scheinlich dennoch die Aus­wirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert.…
Weiterlesen
Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!