YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Unsere Vision ist es, P2P-Kredite als Assetklasse zu etablieren“, Martins Sulte, Mintos

Mintos zählt zu den führenden Marktplätzen für Peer-To-Peer-Kredite. Anleger können auf dem Mintos-Marktplatz in Kredite von verschiedenen Kreditnehmern, Kreditarten, Darlehensgebern und Ländern investieren (www.mintos.com). Mintos berechnet Anlegern keine Servicegebühr, Investments sind schon mit kleinen Beträgen und in verschiedenen Währungen möglich. Der durchschnittliche Zinssatz beträgt aktuell 12,24%. Bislang haben Investoren über 3 Mrd. Euro über den Mintos-Kreditmarktplatz investiert. Rund ein Drittel der 170.000 Investoren kommen aus Deutschland. Chefredakteur Christian Schiffmacher hat den Gründer und CEO Martins Sulte am Firmensitz in Riga besucht und sprach mit ihm über die Strategie.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie das Konzept von Mintos.

Martins Sulte: Mintons bietet einen Marktplatz für Investments in Kredite. Auf unserer Plattform können Investoren zwischen Hunderttausenden von Krediten auswählen, die von Kreditgebern angeboten
werden. Anleger können in die Kredite investieren und erhalten dafür Zinsen. Investments in die Kredite sind schon mit sehr kleinen Beträgen möglich. Anleger können auch zwischen Kreditgeber, Regionen und der Art von Krediten auswählen – Ratenkredite, Kfz-Kredite, Firmenkredite, Factoring oder Hypothekendarlehen. Anleger können also sehr diversifiziert über unsere Plattform investieren und Risiken minimieren.

BOND MAGAZINE: Wie viele Anleger aus Deutschland investieren auf der Mintos-Plattform?

Sulte: Deutschland ist ein wichtiger Markt für uns. Wir haben über 170.000 Investoren. Die meisten davon sind Privatanleger. Es gibt auch institutionelle Investoren auf unserer Plattform, kleine Fonds. Aber 99,9% der Investoren sind Privatanleger. Die meisten Anleger kommen aus Westeuropa. Etwa ein Drittel der Anleger kommen aus Deutschland. Eine starke Investorenbasis haben wir auch in den Niederlanden, in Spanien, der Schweiz, aber auch Polen. Das hat sicher auch mit der Investmentkultur zu tun. In Deutschland ist Sparen sehr wichtig. Und Deutschland hat die stärkste Wirtschaft in Europa, daher verwundert es nicht, dass es in Deutschland auch die meisten Sparer gibt.

BOND MAGAZINE: Ja, Deutsche investieren traditionell eher in Fixed Income-Produkte als in Aktien.

Sulte: Das ist auch unsere Wahrnehmung.

BOND MAGAZINE: Welches Volumen haben Investoren bislang bei Mintos investiert?

Sulte: Bislang haben Anleger über 3 Mrd. Euro bei Mintos investiert und aktuell werden monatlich etwa 150 Mio. Euro auf unserer Plattform investiert.

BOND MAGAZINE: Welche Anforderungen müssen die Kreditgeber erfüllen, um auf Ihrer Plattform zugelassen zu werden?

Sulte: Die Kreditgeber müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen, bevor wir sie bei Mintos zulassen. Wir führen zuvor eine ausführliche Due Diligence durch. Wir analysieren den Track Record des Kreditanbieters, die Performance der Kredite und die Ausfallquoten. Aber auch die Größe des Kreditportfolios ist für uns wichtig. Wir akzeptieren aktuell keinen Anbieter mit einem Kreditvolumen von weniger als 5 Mio. Euro. Wir schauen uns aber auch das Management an ebenso wie die wirtschaftliche Situation des Kreditgebers. Entscheidend ist auch, wie professionell der Kreditanbieter arbeitet. Es gibt auf unserer Plattform kleinere und größere Anbieter. Aufgrund unseres starken Wachstums sind eher größere Anbieter in unserem Fokus.

BOND MAGAZINE: Können Sie sich auch vorstellen, Kredite direkt zu vermitteln, ohne dass Kreditgeber involviert sind?

Sulte: Nein, das ist nicht unser Geschäftsmodell. Wir waren früher ein Kreditanbieter und haben unsere Plattform aufgebaut. Unsere Plattform ist seit einigen Jahren für andere Kreditgeber offen und das macht aus unserer Sicht am meisten Sinn – auch für die Investoren. Denn Investoren können aus einer Vielzahl von Kreditarten, Kreditanbietern und Regionen auswählen und so sinnvoll diversifizieren. Unsere Vision ist es, P2P-Kredite als Assetklasse zu etablieren. Investments sind für Anleger schon mit kleinen Beträgen möglich und können sehr einfach getätigt werden.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie Ihren Ratingprozess.

Sulte: Wir haben auf unserer Plattform aktuell 65 Kreditgeber aus 30 Ländern. Wir bieten ein Rating, um Anlegern die Investmententscheidung zu erleichtern. In das Rating fließt eine Vielzahl von Informationen ein. Am wichtigsten ist sicher die Performance der vergebenen Kredite, aber auch die finanzielle Situation des Kreditgebers. Wir sehen uns aber auch das Management und die Regulierung in der jeweiligen Region an. Ein wichtiger Punkt ist auch der Service, der Anlegern geboten wird, und wie die Anbieter mit den platzierten Krediten umgehen. Unsere Vorgehensweise unterscheidet sich nicht von der klassischer Ratingagenturen.

BOND MAGAZINE: Und wie erfolgt die Besteuerung deutscher Investoren?

Sulte: Wir haben Investoren aus vielen verschiedenen Ländern und die steuerliche Situation ist dabei sehr unterschiedlich. Wir zahlen die Zinsen ohne Abzug von Steuern.

BOND MAGAZINE: Sie bieten Investoren aber eine Dokumentation oder Steuerbescheinigung?

Sulte: Ja, natürlich bieten wir Anlegern eine detaillierte Dokumentation. Anleger sind aber selbst dafür verantwortlich, ihre Zinseinkünfte ordnungsgemäß zu versteuern.

BOND MAGAZINE: Die meisten Kreditgeber bieten auf der Mintos-Plattform Kredite mit einer Rückkaufgarantie. Was bedeutet das für die Anbieter?

Sulte: Aktuell haben rund 95% der Kredite bei Mintos eine Rückkaufgarantie. Das hat sicher damit zu tun, dass Investoren eine gewisse Stabilität wünschen und bevorzugt in solche Kredite investieren. Auf Seiten des Kreditanbieters handelt es sich um eine Garantie. Die Kredite müssen dann beispielsweise zurückkauft werden, wenn der Kreditnehmer 60 Tage in Verzug ist. Der Kreditanbieter kümmert sich dann um die notleidenden Kredite und hat diese wieder in der Bilanz. Je nach Kreditart ist die tatsächliche Ausfallquote sehr unterschiedlich, bei Hypothekendarlehen in Prag ist die Ausfallquote ca. 0,5%.

BOND MAGAZINE: Und was bedeutet die Rückkaufgarantie für den Investor? Entspricht das Kreditrisiko quasi dem des Kreditgebers?

Sulte: Nein, es ist sicher eine Kombination aus beidem. Wenn alles wie geplant läuft, kommt die Rückkaufgarantie nicht zum Tragen. Wenn es zu Ausfällen und im Worst-Case-Szenario zu einem Ausfall des Kreditanbieters kommt, dann hat ein Investor noch immer die Ansprüche aus dem ursprünglichen Kredit.

BOND MAGAZINE: In einigen Ländern wird die Kreditvergabe zunehmend reguliert. Sehen Sie darin auch ein Risiko für Ihr Geschäftsmodell?

Sulte: Nein, das denke ich nicht. Regulierung war schon immer Teil des Geschäfts. Wir sind ein globaler Marktplatz, auf unserer Plattform sind Kreditanbieter aus 30 Ländern, aus Kolumbien, Mexiko (Lateinamerika), Südafrika, Kenia, Tansania (Afrika), Philippinen, Indonesien (Asien) und von Spanien bis zum Baltikum (Europa). Neue regulatorische Rahmenbedingungen stellen immer eine gewisse Herausforderung für die Kreditanbieter dar, aber eine echte Gefahr für unser Geschäft sehe ich nicht.

BOND MAGAZINE: Welches Potenzial können Sie sich mittelfristig vorstellen?

Sulte: Bislang wurden Kredite im Volumen von 3 Mrd. Euro über Mintos platziert. Aktuell sind es rund 150 Mio. Euro pro Monat. Wir wachsen also sehr dynamisch.

BOND MAGAZINE: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/


 <link typo3>[KB1]„Vermittler“ sounds like a middleman who does not lend the money themselves. I suggest we go with „Kreditunternehmen“ or “Kreditgeber”.

Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Investment
Unter­nehmen, die ihre Geschäfte erfolg­reich für eine Welt mit Net-Zero-CO2-Emis­sionen neu positio­nieren, bieten Anlegern gute Chancen. Um mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!