YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US Arbeitsmarktdaten: Begründete Zweifel an einer sanften Landung

von Florian Ielpo, Head of Macro, Multi Asset bei Lombard Odier Investment Managers

Der US-Arbeitsmarktbericht für Januar hat bei den Anlegern begründete Zweifel geweckt. Die Märkte schienen weitgehend davon überzeugt zu sein, dass die Fed die nächste Zentralbank sei, die ihren Zinserhöhungszyklus beendet, und dass der Rückgang der Inflation beschlossene Sache sei. Doch die Nachricht, dass die US-Wirtschaft im vergangenen Monat mehr als 500.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, veranlasste die Anleger dazu, noch einmal umzudenken.

Angesichts der derzeitigen großen wirtschaftlichen Unsicherheit ist diese Überraschung alles andere als willkommen, und die Märkte reagierten heftig. Betrachtet man die Zahlen des Beschäftigungsberichts im Einzelnen, so zeigt sich, dass nicht in allen Sektoren neue Stellen geschaffen wurden, sondern dass der größte Teil des Beschäftigungszuwachses auf den Dienstleistungssektor entfiel. Der ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe, der sich von einem Wert unter 50, welcher auf eine Schrumpfung hindeutet, wieder in den Wachstumsbereich von 55,2 bewegt hat, lässt Zweifel an der von vielen erwarteten "flachen" Rezession aufkommen.

Ist die Möglichkeit einer sanften Landung nun vorbei? Bedeutet die Stärke des Dienstleistungssektors, dass die Wirtschaft überhaupt nicht zu landen braucht? Eine interessante Sichtweise auf diese Frage findet sich bei den Konjunkturtheoretikern der späten 70er Jahre, aber ist ihre Botschaft noch aktuell?

Starkes Wachstum im Dienstleistungssektor

Das Problem des US-Arbeitsmarktberichts ist nicht die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze, sondern ihre Zusammensetzung. Der Bericht zeigt einen Anstieg von 443.000 Arbeitsplätzen in der Privatwirtschaft gegenüber den erwarteten 190.000. Rechnet man die Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst hinzu, so haben die USA im Januar 517.000 neue Stellen geschaffen, was in der Tat eine erstaunlich hohe Zahl ist.

Einige Sektoren haben im Januar Arbeitskräfte entlassen, vor allem in verschiedenen Industriezweigen wie dem Transportwesen, dem Gesundheitswesen oder der Informationstechnologie. Diese Entlassungen stehen im Einklang mit den Ankündigungen großer Unternehmen während der Gewinnsaison für das vierte Quartal.

Die Gesamtzahl blieb jedoch mit 27.000 verlorenen Arbeitsplätzen im Vergleich zu den neu geschaffenen Stellen niedrig. Interessant ist, dass die meisten dieser neuen Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor entstanden sind. Wir sehen, dass 338.000 der 517.000 Arbeitsplätze aus diesem Sektor stammen. Betrachtet man die langfristigen Trends, so tragen diese Neueinstellungen dazu bei, die seit der Pandemie im Jahr 2020 verlorenen Arbeitskräfte zu ersetzen, die zu 17 Millionen Entlassungen im gesamten Dienstleistungssektor führten.

Unseren Schätzungen zufolge fehlen im Dienstleistungssektor immer noch 1,8 Millionen Arbeitsplätze, so dass diese mehr als 300.000 Neueinstellungen im Vergleich dazu gering erscheinen. Die Lage ist also gut, und der ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe besagt nichts anderes. Dies ist der Hintergrund des überraschenden Beschäftigungswachstums im Januar. Bedeutet dies, dass die Gefahr einer Rezession neutralisiert wurde?

Die Realität des Konjunkturzyklus

Der Dienstleistungssektor ist, auch wenn er in den meisten entwickelten Volkswirtschaften systembedingt groß ist, aufgrund seiner mangelnden Volatilität einer der schlechtesten Orte, um nach Anzeichen für eine Verstärkung der rezessiven Kräfte zu suchen. Keine der Zeitserien, die ökonometrisch ausgewählt werden, um unser Wachstumssignal zu konstruieren, ist mit diesem Sektor verbunden: Die reale Konjunkturmeldung hat alle ökonometrischen Analysen überlebt, die wir zur Erstellung unserer Indikatoren eingesetzt haben.

Anzeichen einer Rezession sind in der Industrie und bei den Wohnungsbauinvestitionen zu finden, nicht im Dienstleistungssektor. Die Analyse der Wirtschaftswissenschaftler Robert Hodrick und Edward Prescott – dieselben, die den Hodrick-Prescott-Filter entwickelt haben, der kurzfristige Schwankungen in den Konjunkturdaten herausfiltert – sollte immer noch als Leuchtturm im derzeitigen Makro-Nebel betrachtet werden. Wir sollten den Daten zur Beschäftigung im Dienstleistungssektor nicht zu viel Bedeutung beimessen, denn hier ist es wahrscheinlich am unwahrscheinlichsten, dass eine Rezession zuerst eintritt.

Einfach ausgedrückt, zeigt der US-Arbeitsmarktbericht die derzeitige Stärke des Dienstleistungssektors. Wenn man jedoch versucht, das Risiko einer Rezession zu bewerten, sollten sich die Anleger auf etwas anderes konzentrieren.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Florian Ielpo (Quelle: LOIM)


 

Investment

Investoren schätzen aktienähnliche Renditechancen mit Risikoabfederung in unsicheren Märkten

Die Investment­manager von Alken Fund erwarten im Umfeld sinkender Zinsen und einem stabilen bis leicht positiven Aktien­markt ein günstiges Umfeld…
Weiterlesen
Investment

Unternehmensanleihen haben sich insgesamt weiterhin positiv entwickelt, insbesondere im High-Yield-Bereich

Anleger konnten in den ver­gan­genen 18 Monaten mit fest­ver­zins­lichen Wert­papieren solide Gesamt­renditen erzielen. Denn trotz der anhal­tenden…
Weiterlesen
Investment

Positive Aussichten für Zinsanlagen, Euro-IG-Unternehmensanleihen favorisiert

„Hätte uns jemand vor fünf Jahren gesagt, dass uns eine globale Pandemie bevorsteht, eine Immobilien­krise in China, die Lieferketten stark gestört…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Anfang dieses Monats entließ Bundes­kanzler Olaf Scholz Finanz­minister Christian Lindner, womit die FDP faktisch aus der Ampel­koalition ausschied.…
Weiterlesen
Investment

von Massimo Spadotto, Head of Credit Strategies bei Eurizon

Stabile Inflation, sinkende Zinsen und moderates Wachstum sind eine gute Mischung für die Finanzmärkte. In den letzten Monaten hat sich die Inflation…
Weiterlesen
Investment
„Wir dachten zunächst, dass die Wahl von Donald Trump einen Schock für Schwellen­länder­anleihen auslösen würde. Aber das ist nicht der Fall,“ sagt…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior-Stratege, Crédit Mutuel Asset Management

Die US-Präsident­schafts­wahlen sind vorbei und das Ergebnis steht fest: Donald Trump ist zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt worden.…
Weiterlesen
Investment
Nach einer vorüber­gehenden Flaute befinden sich Wandel­anleihen wieder im Aufwind, sagt Arnaud Brillois, Portfolio­manager/ Analyst bei Lazard Asset…
Weiterlesen
Investment

von Rick Romano, Head of Global Real Estate Securities bei PGIM Real Estate

Die US-Notenbank hat sich anderen Zentral­banken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungs­zyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts…
Weiterlesen
Investment

von Christian Rom, Lead Portfolio Manager DNB Fund Renewable Energy bei DNB Asset Management

Mit dem Sieg von Donald Trump und der wahr­schein­lichen repub­lika­nischen Kontrolle von Senat und Repräsen­tanten­haus stehen für den Sektor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!