YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Bankensektor erholt sich

von David Del Vecchio, Co-Head of U.S. Investment Grade Corporate Bonds bei PGIM Fixed Income

US-Banken schnitten während der Spread-Verengung der vorletzten Woche besser ab, besonders gut entwickelten sich Yankee-Banken (ausländische Banken mit starkem US-Geschäft), während Industrie- und Versorgungsunternehmen unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielten. Die technischen Daten stützen weiterhin die Marktbedingungen in mehreren Bereichen. Ein Beispiel ist der Mangel an Emissionen im hinteren Teil der Kurve, da nur etwa 6 % des Primärangebots aus Anleihen mit Laufzeiten von mehr als 15 Jahren bestanden. Außerdem wird erwartet, dass die Nettobestände der Händler zum Monatswechsel auf etwa -1,5 Mrd. US-Dollar fallen, gegenüber einem jüngsten Höchststand von etwa 10 Mrd. US-Dollar im 4. Quartal 2021. Im Gegenzug ist die abgesicherte US-Rendite für Yen-Anleger in letzter Zeit auf etwa Null gefallen, so dass in Asien ansässige Anleger im Januar zum ersten Mal seit mehreren Jahren Nettoverkäufer waren.

Der US-Bankensektor weist weiterhin ein solides Verhältnis zwischen technischen Daten und Performance auf. 2022 führte der Sektor den Markt mit Nettoemissionen in Höhe von 189 Mrd. US-Dollar an, wobei in der Folge sechs der bedeutendsten Großbanken (Money Center Banks) bis zum Höhepunkt der letztjährigen Ausweitung bis Oktober um 44 Basispunkte hinter den Industriewerten zurückblieben. Für das gesamte Jahr 2022 underperformten sie um etwa 28 Basispunkte. Seitdem haben die Banken etwa zwei Drittel der Underperformance insgesamt und etwa die Hälfte der Underperformance für das gesamte Jahr wieder aufgeholt. Damit liegen die Bankenspreads immer noch etwa 8 Basispunkte über denen von Industrieunternehmen, während es Anfang 2022 noch 25 Basispunkte waren.

Die Spreads europäischer Investment-Grade-Unternehmensanleihen verringerten sich weiter gegenüber US-amerikanischen Investment-Grade-Unternehmensanleihen, da es nur wenige Neuemissionen gab und die Anleger sich mit europäischen Risiken anfreunden konnten. Der größte Teil der verbleibenden günstigen Renditen konzentriert sich auf Bank- und Immobilienanleihen, nachdem sie sich in den vergangenen Wochen trotz eines leichten Zinsanstiegs um 20-25 Basispunkte verengten.

https://www.fixed-income.org/
Foto: David Del Vecchio © PGIM Fixed Income


 

Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Investment
Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine über­zeugende…
Weiterlesen
Investment
Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am…
Weiterlesen
Investment
An der Börse wie im Boxring kann es zu über­raschenden psycho­logischen Entwick­lungen kommen. In der einen Ecke des Rings stehen die USA:…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!