YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vontobel Asset Management offeriert Anlegern „Best-of“ Emerging Markets Fixed Income Fund

Der Vontobel Emerging Markets Blend Fund bietet Anlegern attraktive Chancen in Anleihen und Währungen der Schwellenländer. Der seit August 2015 eingeführte und erprobte Fonds nutzt wertorientierte und ereignisbasierte Ineffizienzen in Staats- und Unternehmensanleihen in Hartwährung sowie Schuldverschreibungen in lokaler Währung in Schwellenländern. In den letzten drei Jahren wurde für die institutionelle Anteilsklasse nach Abzug von Kosten eine Rendite von 12,8 Prozent p.a. erzielt und damit der Referenzindex um mehr als 7 Prozent p.a. übertroffen.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Kunden, die sich in den Schwellenländern engagieren möchten, da sie nun über ein einziges Fondsprodukt auf unsere besten Ideen zugreifen können. Wir weisen eine sehr gute Erfolgsbilanz bei der Erzielung attraktiver Renditen im Bereich der festverzinslichen Anlagen in Schwellenländern auf, sodass dieser Fonds die gleiche aktive, wertorientierte und antizyklische Anlagephilosophie verfolgt wie die anderen Strategien, die wir verwalten“, sagt Luc D'hooge, Head of Emerging Markets Fixed Income. „Der Kunde delegiert die Entscheidung darüber, in welche Anlageklasse er investieren möchte, und ob dies in Hart- oder Landeswährung erfolgen soll.“

„Dieser ‘Best-of’-Fonds für festverzinsliche Wertpapiere der Schwellenländer bietet Anlegern, die aktuelle Bewertungsmöglichkeiten nutzen und über den gesamten Zyklus hinweg ein Engagement in den Schwellenländern eingehen wollen, eine Lösung für die Allokation in Anleihen und Währungen der Schwellenländer“, ergänzt Francesco Tarabini Castellani, Head of Fixed Income Sales.

Vontobel Fund - Emerging Markets Blend I USD: ISIN LU1256229680

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Luc D'hooge © Vontobel Asset Management)


Investment

von Matthias Hoppe, Portfoliomanager bei Franklin Templeton

Deutschland hat gewählt. Das Land hat seit einiger Zeit mit erheblichen wirtschafts­politischen Heraus­forderungen zu kämpfen. Die Bildung einer neuen…
Weiterlesen
Investment

von Vasileios Gkionakis, Senior Economist and Strategist bei Aviva Investors

Die deutsche Zinskurve (10J-2J) ist derzeit die steilste unter den drei großen Volks­wirt­schaften – USA, Groß­britannien und Deutschland – und so…
Weiterlesen
Investment
Das Jahr 2025 begann mit einem günstigen Szenario für den Kreditmarkt, das an den allgemein positiven Trend des Jahres 2024 anknüpfte. Tatsächlich…
Weiterlesen
Investment

von Kim Catechis, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Deutschland ist die dritt­größte Volkswirt­schaft der Welt und die größte in Europa. Die politische Richtung, die Deutsch­land in den nächsten vier…
Weiterlesen
Investment

von François Cabau, Senior Economist bei AXA Investment Manager, AXA

Alles in allem gibt es vier Möglich­keiten zur Reform der Haushalts­politik, die sich nicht gegen­seitig ausschließen. Am Ende werden die Ergebnisse…
Weiterlesen
Investment
Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige…
Weiterlesen
Investment
Deutschland steht vor einer richtungs­weisenden Bundestags­wahl, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich tiefgreifende Auswirkungen haben…
Weiterlesen
Investment
Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäfts­modell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihen­renditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundes­anleihen fällt der…
Weiterlesen
Investment
Unternehmens­anleihen aus den Schwellen­ländern gaben im vierten Quartal 2024 vor dem Hintergrund höherer US-Staats­anleihe­renditen leicht nach.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!