YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vorteile von Anleihen in der aktuellen Marktlandschaft: Attraktive Ertragsaussichten und Einkommensquellen

von Sara Devereux, globale Leiterin der Vanguard Fixed Income Group und Principal bei der Vanguard Group

Aktuell erleben wir Renditen auf einem lange nicht gesehenen Niveau. Da Anfangsrenditen häufig auch ein Indikator für zukünftige Erträge sind, haben wir unsere langfristigen Ertragserwartungen für festverzinsliche Wertpapiere entsprechend erhöht.

Anleihen bieten attraktive Kuponzahlungen, die Erträge steigern und eine verlässliche Einkommensquelle darstellen. Anleger sind dadurch weniger auf Kursgewinne angewiesen.

Im Euroraum führte die erste Zinssenkung im Juni zu einem Perspektivwechsel. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das makroökonomische Umfeld in Europa sehr unterschiedlich zu den USA ist – das Wachstum bleibt unter dem Trend, während die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung im Vergleich besser waren.

Prognosen zufolge wird die Inflation im Euroraum bis Jahresende rund zwei Prozent erreichen. Unerwartete Entwicklungen bei Dienstleistungen, höhere Energiepreise und ein schwächerer Euro stellen jedoch Risiken dar.

Staatsanleihen bieten hohe Qualität und Diversifikation. Ihre aktuellen Renditen sind deutlich attraktiver als in den letzten zehn Jahren. Dafür bieten Unternehmensanleihen höhere Renditen, aber auch mehr Risiken.

Ein risikoaverser Anleger oder jemand, der sich dem Ruhestand nähert, könnte eine Strategie mit 80 Prozent Anleihen und 20 Prozent Aktien wählen. Ein risikotoleranter Anleger mit längerem Zeithorizont könnte das Gegenteil bevorzugen.

Anleger sollten diszipliniert bleiben, ihre Asset-Allokation im Blick behalten und nicht versuchen, den Markt zu timen.

Festverzinsliche Wertpapiere sind eine effektive Diversifikation zu Aktien und daher ein wichtiger Bestandteil eines Portfolios.

Attraktive Renditen aus festverzinslichen Wertpapieren stellen für Anleger einen Puffer gegen kurzfristige Preisvolatilität dar.

www.fixed-income.org
Foto: Sara Devereux © Vanguard 


 

Investment

von Mark Pinto, Head of Americas Equities, und Chris Benway, Director of Research, Janus Henderson Investors

Während die Monate des Jahres 2024 wie im Flug vergehen, nimmt die Wahlkampfrhetorik in den USA zu, und die Nervosität der Anleger dürfte folgen. Laut…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Man hat das Gefühl, die Welt eiert so vor sich hin – ist aus dem Gleich­gewicht geraten: Geo- und wirtschafts­politisch. Gleich­zeitig muss man sich…
Weiterlesen
Investment

von Bill Zox, Portfoliomanager bei Brandywine Global, Teil von Franklin Templeton

Am europäischen High Yield-Anleihenmarkt steigen die Ausfälle laut ICE BofA weiter an und liegen nun bei 2,1% gegenüber 1,5% im Oktober und 0,6% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Ali Dibadj, Chief Executive Officer, und Matt Peron, Global Head of Solutions, Janus Henderson Investors

Normalerweise verbindet man mit dem Begriff „Regimewechsel“ auf den Anlagemärkten die Rückkehr der Inflation und der Zinssätze auf das Niveau vor der…
Weiterlesen
Investment

von Björn Jesch, Global Chief Investment Officer, DWS

Unternehmensanleihen erfreuen sich aktuell hoher Nachfrage. Aufgrund eines gesunden Umfelds ist trotz bereits teurer Spreads keine Trendumkehr zu…
Weiterlesen
Investment

von Filippo Maria Alloatti, Head of Financials für Credit bei Federated Hermes

Es ist etwas mehr als eine Woche her, dass Emmanuel Macron vorgezogene Neuwahlen in Frankreich ausgerufen hat. Aus Angst vor einem rechtsextremen…
Weiterlesen
Investment

von Gerrit Bahlo, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

 Kurz vor Halbjahres­frist liegt der globale High-Yield-Markt, je nach Index und Währung, im Plus mit Kurs­zuwächsen zwischen 2,5% und 3%. Das ist ein…
Weiterlesen
Investment

von Jim Cielinski, Global Head of Fixed Income, Janus Henderson Investors

Es gibt einen bekannten Witz über einen Touristen in Irland, der sich verirrt hatte und einen Einheimischen nach dem Weg nach Dublin fragt. Der…
Weiterlesen
Investment

von Lowie Debou, Fondsmanager für europäische Staatsanleihen bei DPAM

Wir hatten erwartet, dass Macron im Oktober Wahlen abhalten würde. Seine Partei hat keine Mehrheit mehr im Parlament, was es schwierig macht, als…
Weiterlesen
Investment

von Dan Scott, Head of Multi-Asset, Vontobel

In der zweiten Jahres­hälfte gibt es einige Lichtblicke: Ein wider­stands­fähiger US-Konsument, Chinas fiskalische Stimulierung und eine sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!