YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG erhält weiteren Großauftrag aus Skanska-Rahmenvertrag

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, ein führender Anbieter von Technologielösungen im Hochbau, hat erneut einen Großauftrag erhalten, der auf dem Rahmenvertrag mit der Konzerntochter VST Nordic und dem schwedischen Baukonzern Skanska basiert. Das Volumen des Auftrages beläuft sich auf ca. 2 Mio. Euro für die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG. Dies ist bereits der zweite großvolumige Auftrag aus der vertraglich fixierten Kooperation von VST Nordic und Skanska. Bereits im November 2013 hatte die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG den Zuschlag für die Lieferung von mehr als 20.000 Quadratmetern Bauelementen für ein Wohnungsbauprojekt von Skanska in Schweden erhalten. Das Volumen des ersten Auftrages lag ebenfalls bei rund 2 Mio. Euro.

Der neue Auftrag sieht vor, dass die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG mehr als  27.000 Quadratmeter Wände für den Bau von insgesamt 177 Wohnungen und 13 Gewerbeeinheiten in Stockholm liefert. Die Bauelemente werden im VST-Produktionswerk im slowakischen Nitra, dem größten Werk dieser Art in Europa, hergestellt. Der Produktionsstart für die Bauelemente des geplanten mehrgeschossigen Wohnhauses mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 23.500 Quadratmetern ist für August 2014 vorgesehen. Das Projekt wird für die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG voraussichtlich zu rund 25 Prozent in 2014 ertragswirksam, die restlichen 75 Prozent werden sich dann in 2015 in den Büchern niederschlagen.

VST Nordic hatte im Juni 2013 einen Vertrag mit Skanska geschlossen, wonach der schwedische Konzern in den kommenden Jahren mindestens 40 Prozent aller Wohnungsbauprojekte im Großraum Stockholm mit VST Nordic realisieren wird. Die Bauelemente dafür sollen von der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG gefertigt werden.

Siegfried Gassner, CEO der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, erläutert: „Dieser neue Großauftrag untermauert noch einmal das Potenzial des Skanska-Rahmenvertrages und die guten Perspektiven unserer Gesellschaft. Wir sehen dies auch als Bestätigung der wirtschaftlichen und technologischen Vorteile unserer innovativen Lösungen.“

Über die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG

Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG bietet innovative, patentgeschützte Technologielösungen für den Hochbau, die hauptsächlich im Wohnungsbau eingesetzt werden. Die VST-Technologie zeichnet sich durch überlegene ökonomische und ökologische Eigenschaften im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise aus. Die Gesellschaft verfügt über eine breite Wertschöpfungskette; diese reicht von der Projektplanung über die Produktion der patentierten Verbundschalungstechnik-Elemente, wie Decken und Wände, und deren Montage sowie das Ausbetonieren auf der Baustelle. Auch tritt VST fallweise als Generalunternehmer bei Hochbauprojekten im deutschsprachigen Raum auf. Darüber hinaus lizensiert VST die patentierte Technologie für ausgewählte Regionen. Die Mittelstandsanleihe der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG (WKN: A1HPZD) ist im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.


--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com

--------------------------------------------------

Investment

von Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management

Die heutige Sen­kung der Leit­zinsen durch die EZB um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent ent­spricht den Erwar­tungen. Die Noten­bank nahm frühere…
Weiterlesen
Investment

von Orla Garvey, Senior Portfolio Manager bei Federated Hermes

Die Euro­päische Zentral­bank hat die Zins­sätze heute um 25 Basis­punkte gesenkt – in der Erwar­tung, dass sich die Infla­tion nach­haltig dem…
Weiterlesen
Investment

von Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price

Obwohl es sich nicht um eine Prognose­sitzung handelte, hat die EZB wahr­scheinlich dennoch die Aus­wirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert.…
Weiterlesen
Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Investment

von Ercan Demircan, Senior Portfoliomanager Unternehmensanleihen, Bantleon

Die geplanten und bereits umge­setzten US-Zölle haben auch Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) getroffen: Die bis zur…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Der Frontalangriff der Trump-Regierung auf den Welt­handel wird auch Europa nicht verschonen. Hauptleid­tragender könnte jedoch der US-Aktien­markt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!