YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

WESTGRUND AG steigert Nachsteuergewinn im ersten Quartal 2014 um 120%

Die Gesellschaft plant, mittelfristig ihren Wohnungsbestand auf 20.000 Wohnungen auszubauen

WESTGRUND AG hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2014 im Konzern Umsatzerlöse von 4,5 Mio. Euro (Vorjahr: 2,6 Mio. Euro) bei einem Rohertrag von 3,2 Mio. Euro (Vorjahr: 1,8 Mio. Euro) erwirtschaftet. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) erhöhte sich im gleichen Zeitraum auf 2,5 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro). Das EBT (Ergebnis vor Steuern) liegt bei 1,3 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio. Euro) und das Net Income bei 1,1 Mio. Euro (Vorjahr: 0,5 Mio. Euro). "Die weitere Umsatz- und Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr ist Folge der im vergangenen Jahr getätigten Investitionen in den Ausbau des Wohnimmobilienbestandsportfolios, insbesondere in Berlin", erklärt Arndt Krienen, Vorstand der WESTGRUND AG. Nach endgültigem Vollzug der in 2013 erfolgten Zukäufe beträgt der Immobilienbestand im Konzern rund 7.000 Einheiten. Aus der Marktbewertung des langfristig gehaltenen Immobilienvermögens wurden keine Bewertungsergebnisse berücksichtigt.

Darlehen langfristig zu günstigen Konditionen refinanziert

Im ersten Quartal 2014 wurden Kreditverträge von über 40 Mio. Euro abgeschlossen, um bestehende Darlehen mit kurzen Restlaufzeiten langfristig zu refinanzieren. Dabei wurde das historisch niedrige Zinsniveau genutzt, um sich die günstigen Zinsen nachhaltig zu sichern. "Damit konnten wir die Finanzierungsrisiken in der WESTGRUND-Unternehmensgruppe weiter reduzieren", sagt Sascha Giest, Finanzvorstand der WESTGRUND AG. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Darlehen in der WESTGRUND-Unternehmensgruppe steigt durch die Refinanzierung um zwei auf etwa acht Jahre bei breiter Streuung der Fälligkeitstermine. Damit sind nahezu 100 Prozent des gesamten Immobilienbestandes der WESTGRUND-Unternehmensgruppe langfristig finanziert.

Wandelschuldverschreibung in Höhe von knapp 20 Mio. Euro platziert

Zur weiteren Finanzierung des geplanten Wachstums wurde im April eine Pflichtwandelanleihe in Höhe von 19,9 Mio. Euro (Wandelschuldverschreibung 2014/2016) bei institutionellen Investoren platziert. Die Wandelschuldverschreibung hat eine Laufzeit bis zum 22. April 2016 und wird mit 5 Prozent p.a. auf ihren Nennbetrag verzinst. Der Wandlungspreis beträgt 3,70 Euro für eine Stückaktie. "Mit den Erlösen planen wir weitere Ankäufe zu finanzieren und so den Wohnungsbestand weiter auszubauen", sagt Krienen. "Die mittel- bis langfristige Zielgröße liegt bei 20.000 Wohnungen."

Über die WESTGRUND AG

Die WESTGRUND AG ist eine opportunistisch agierende Immobiliengesellschaft mit Sitz in Berlin. Mit einem klaren Fokus auf Wohnimmobilien kauft, managt und entwickelt sie Wohnungsportfolios mit Wertsteigerungspotential in verschiedenen deutschen Regionen mit aussichtsreichen und soliden Mikrolagen. Durch ein eigenes aktives Asset Management werden Werte nachhaltig gehoben. Standortschwerpunkte sind der Großraum Berlin, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen sowie die Rhein-Main-Region. Die Gesellschaft plant, mittelfristig ihren Wohnungsbestand auf 20.000 Wohnungen auszubauen.

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Investment
Werner Krämer, Geschäfts­führer und Senior Economic Analyst bei Lazard Asset Manage­ment Deutsch­land, sieht vier große Themen in den USA, die…
Weiterlesen
Investment
Die Nachricht über den Start der DeepSeek-App hat die Kurse einiger der größten Tech-Aktien auf Talfahrt geschickt – und das inmitten einer Phase, wo…
Weiterlesen
Investment

Umstellung auf Anleihen noch im Anfangsstadium

Obwohl die Positio­nierung der Anleger nicht eindeutig zu erkennen ist, gibt es zumindest einige Anzeichen dafür, dass die Cash-Bestände weiterhin…
Weiterlesen
Investment
Künstliche Intelligenz bleibt das beherr­schende Thema im Tech­nologie­sektor. Während im vergangenen Jahr vor allem Hersteller von KI-Chips wie…
Weiterlesen
Investment
Sofern es keine Über­raschung gibt, dürfte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) auf ihrer Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, die Leit­zinsen um 25…
Weiterlesen
Investment
Seit der letzten Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) im Dezem­ber 2024 hat sich die Daten­lage im Euro­raum nicht wesent­lich ver­ändert. Die…
Weiterlesen
Investment

Belastungen für US-Treasuries möglich, Europa bietet attraktives Umfeld für Anleiheinvestoren

Die Politik von US-Präsident Trump könnte sich in den nächsten vier Jahren erheblich auf Anleger auswirken. Bislang konzen­triert sich die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!