YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir gehen davon aus, dass die Märkte in den nächsten 12 Monaten drei bis vier Zinssenkungen von 25 Basispunkten vornehmen werden“

Michael McEachern, Head of Public Markets bei Muzinich & Co, kommentiert die gegenwärtige Lage an den Kreditmärkten.

Die makroökonomischen Rahmenbedingungen haben sich seit Anfang 2019 deutlich verändert. Nach einem starken ersten Quartal ist die US-Wirtschaft rückläufig, was auf eine Abschwächung der Wachstumsdynamik hinweist. Als Reaktion darauf ist die Rhetorik der US-Notenbank FED zunehmend gemäßigter geworden. Wir gehen davon aus, dass die Märkte in den nächsten 12 Monaten drei bis vier Zinssenkungen von 25 Basispunkten vornehmen werden.

Gleichzeitig scheint sich das Wirtschaftswachstum in verschiedenen europäischen Ländern nicht gleichmäßig zu erholen. Während Frankreich einige starke Monate verzeichnen kann, nimmt die Sorge über die Dynamik in Deutschland und Italien im zweiten Quartal zu, vor allem wegen des nach wie vor unter Druck stehenden verarbeitenden Gewerbes. Darüber hinaus ist es unwahrscheinlich, dass der Stillstand beim Brexit in nächster Zeit überwunden werden kann. Dies wird zu einem negativen Narrativ für die zweite Jahreshälfte führen. In diesem Zusammenhang ist die Europäische Zentralbank auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik vorbereitet und verstärkt hierdurch den Rückenwind für die Kreditmärkte.

Die präventive Positionierung der Zentralbanken weltweit in Verbindung mit niedrigeren Zinssätzen hat zu einem sehr optimistischen Kreditmarkt geführt, in dem die Kreditspreads enger werden und High Yield-Anleihen besser abschneiden als Investment-Grade. Auf Hartwährung lautende Unternehmensanleihen aus Schwellenländern profitieren ebenfalls von einer gemäßigteren US-Geldpolitik und einem schwächeren US-Dollar.

Dennoch gehen wir davon aus, dass die künftige Entwicklung vom Ausmaß der globalen Konjunkturabschwächung und der Aggressivität der Geldpolitik als Reaktion darauf abhängen wird. Aus unserer Sicht nähern wir uns zudem weiterhin dem Ende des Kreditzyklus, und die Maßnahmen der Zentralbanken führen zu einem längerfristigen Rückgang der Zinsen.

Die Summe der negativ rentierenden Anleihen hat ein neues Hoch erreicht. Zudem sind die Anleger weiterhin renditehungrig, so dass Mittel in die höher verzinsten Segmente des Fixed Income-Bereichs zurückfliessen.6 Auch wenn sich die Kreditspreads in diesem Jahr bereits erheblich verengt haben, können wir uns auch künftig relativ enge Spreads vorstellen, solange der Markt davon ausgeht, dass sich die Konjunktur im Laufe dieses Jahres verbessern wird. Falls die Wirtschaftsdaten in den nächsten drei Monaten außergewöhnlich schwach ausfallen, sind die aktuellen Spreads unserer Meinung nach zu eng.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael McEachern © Muzinich & Co.)


Investment
Was ist passiert? Die jüngsten US-Inflations­daten für Januar zeigen: Der Kern­ver­braucher­preis­index (Core CPI), der die Lebens­haltungs­kosten…
Weiterlesen
Investment
Seit den 1970er Jahren wächst die Produk­tion von Kunst­stoffen schneller als die jedes anderen Materials. Der auf der UN-Umwelt­versam­mlung in…
Weiterlesen
Investment
Alexia Latorre, Mana­ging Director, Leiterin des Cor­porate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, erwartet für 2025 ein weiter­hin…
Weiterlesen
Investment
Marktk­ommen­tar von David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, QEP Invest­ment Team, und Lukas Kamblevicius Co-Head of QEP…
Weiterlesen
Investment

von Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton

Am heutigen Mitt­woch treffen sich die indischen Premier­minister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump. Indien hat sich darauf vor­bereitet,…
Weiterlesen
Investment

von Dan Siluk, Head of Global Short Duration & Liquidity, Janus Henderson Investors

Das Fazit ist ein­deutig. Die FED sollte keine Zins­senkung vor­nehmen. Egal, wie die FED die Daten auf­schlüsselt – Gesamt-, Kern- oder…
Weiterlesen
Investment
Jupiter Asset Mana­gement gibt heute die Auflegung des ‚Jupiter Global Govern­ment Bond Active UCITS ETF‘ bekannt – den ersten börsen­gehan­delten…
Weiterlesen
Investment
Immer mehr Menschen bringen den Wunsch zum Ausdruck, einen aktiven und gesunden Lebens­stil zu pflegen – dies wohl nicht zuletzt in der Hoffnung,…
Weiterlesen
Investment
Jean Boivin (Head, BII), Wei Li (Global Chief Invest­ment Strategist, BII), Simon Blundell (Head of Euro­pean Funda­mental Fixed Income, BLK) und…
Weiterlesen
Investment
„Der Handels­krieg hat offiziell begonnen“, schreibt Michaël Lok, UBP Group CIO und Co-CEO Asset Manage­ment, in seinem aktuellen Monats­bericht. Nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!